Skip to content Skip to navigation Skip to footer

Zweigstellennetzwerke mit SD-Branch konsolidieren und sichern

Schützen Sie das LAN und das WAN, indem Sie die Zweigstellentechnologie in einer einzigen Plattform konvergieren.

2022 Gartner® Magic Quadrant™ für Enterprise Wired and Wireless LAN Infrastructure

Was ist Secure SD-Branch?

Verteilte Niederlassungen, die sich auf neue Tool-Sets umstellen, haben erhebliche Auswirkungen auf das Netzwerk. Da sowohl Remote- wie auch Standort-Benutzer direkt über das Internet auf Cloud- und Software-as-a-Service-Anwendungen (SaaS) zugreifen, werden die WAN- und LAN-Edges immer komplizierter. Darüber hinaus müssen IoT-Geräte (Internet der Dinge), die zum Zweigstellen-Netzwerk hinzukommen, sicher eingebunden werden, oder sie schaffen neue Schwachstellen, die Angreifer ausnutzen könnten. Nur wer eine zeitgemäße, moderne Zweigstellen-Netzwerkstrategie verfolgt, ist vor diesen neuen Bedrohungen geschützt.

Laut aktuellen Umfragen wünschen sich viele Anwender eine sichere WAN-Lösung, die sich in vorhandene LAN-Netzwerk-Lösungen integrieren und gemeinsam verwalten lassen. Darüber hinaus war die Zweigstellensicherheit bei allen Befragten das größte Anliegen.
SD-Branch zielt darauf ab, die Funktionen von SD-WAN über das gesamte Zweigstellennetzwerk hinweg durch die Konsolidierung von Services und die Konvergenz des Managements zu erweitern. Dies reduziert die Belastung für IT-Teams und verbessert gleichzeitig die Sicherheit in den Niederlassungen.

Sehen Sie sich das On-Demand-Webinar an, um mehr zu erfahren.

SD-Branch-Anwendungsfall

Secure SD-Branch ermöglicht digitale Innovation

Die Fortinet Secure SD-WAN-Technologie ist bereits in Netzwerkelemente wie WAN, LAN und WLAN integriert. So können Sie entfernte Filialen mit den höchsten Sicherheitsstandards auf dem Markt einrichten, die sich einfach verwalten lassen. Als Reaktion auf die starke Verbreitung von IoT-Geräten nutzt Fortinet Secure SD-Branch die Funktionen der FortiGate Next-Generation Firewall, um Zero Trust-Services anzubieten. Administratoren können nicht nur IoT-Geräte erkennen und sichern, sondern auch Anomalien mithilfe von FortiGate- und Indicator of Compromise-Services in der Security Fabric erkennen.

Secure SD-Branch folgt der sicherheitsorientierten Netzwerk-Philosophie von Fortinet, die Netzwerkdienste über FortiOS, das FortiGate-Betriebssystem, in die Sicherheitsinfrastruktur integriert. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören eine gemeinsame Management-Plattform und die integrierte Security. Dadurch können Ethernet-Switch, WLAN-Schnittstellen und LTE/5G-Backhaul mit demselben Durchsetzungsgrad wie Firewall-Schnittstellen gesteuert werden. FortiGate nutzt die „FortiLink“-Technologie für die Kommunikation mit Switch- und Wireless-Plattformen und benötigt keine zusätzlichen Lizenzen. SD-Branch-Funktionen sind als Teil von FortiOS, das auf jeder FortiGate läuft, inbegriffen.

Mit Fortinet SD-Branch können Kunden ihre Security, WAN und LAN konvergieren und die Vorteile der Fortinet Security Fabric auf ihre verteilten Niederlassungen ausweiten. Secure SD-Branch besteht aus FortiGate Secure SD-WAN, FortiSwitch, FortiAP und FortiExtender, um die Konsolidierung von Zweigstellenservices zu ermöglichen. Um den Schutz auf die Geräteperipherie zu erweitern, ermöglichen die integrierten Zero-Trust-Funktionen in unserem FortiOS-Betriebssystem ein sicheres Onboarding von Geräten. Zusätzliche Echtzeit-Audits des Geräteverhaltens können durch Hinzufügen von FortiNAC-Funktionen für die Netzwerkzugangskontrolle durchgeführt werden.

Video ansehen

 

 

Erfahren Sie mehr darüber, wie Secure SD-Branch digitale Innovation ermöglicht

Kontakt

Schlüsselfunktionen

Vereinfachung

Secure SD-Branch konsolidiert Betriebsabläufe und eliminiert Silos. Die Konvergenz der WAN-, Security- und Zugriffsebene (drahtgebunden und drahtlos) konsolidiert das Management, reduziert Risiken und erhöht die Agilität.

Security für die Edge-Infrastruktur

Fortinet bietet die sicherste LAN-Lösung der Branche, indem es Networking mit Security verbindet. Alle LAN-, WAN- und Security-Elemente werden über eine zentralisierte Verwaltungskonsole mit FortiOS auf FortiGate verwaltet und durchgesetzt.

IoT-Kontrolle

Fortinet FortiOS verfügt über integrierte NAC-Funktionen, die ein sicheres Onboarding von IoT-Geräten ermöglichen. Darüber hinaus lässt sich FortiNAC in FortiGate integrieren, was eine verbesserte Echtzeit-Security von IoT-Geräten im Netzwerk ermöglicht. Diese Optionen bieten eine erhöhte Sichtbarkeit und Anomalien-Erkennung, ohne dass zusätzliche Geräte an jedem Standort installiert werden müssen.

Zugehörige Produkte

FortiSwitch

FortiExtender

Wie können Sie von Fortinet profitieren?

Risiken managen

Vereinfachtes Schützen und Überwachen ermöglicht nahtlose Sicherheit in der gesamten Zweigstelle.

Marke schützen

Die Verhinderung einer Datenexfiltration stärkt das Vertrauen der Kunden und trägt dazu bei, den Verlust der Markenreputation zu verhindern.

Die besten Gesamtbetriebskosten der Branche

Geringere Lizenz- und Supportkosten, was wiederum die Betriebskosten und die Gesamtkosten (TCO) senkt.