KI-gesteuerte Security Operations
Bedrohungen schneller vermeiden, erkennen und abwehren mit künstlicher Intelligenz
KI zur Erkennung hochkomplizierter Bedrohungen
Fortinet arbeitet mit verschiedenen Formen der künstlichen Intelligenz (KI) in unterschiedlichen Bereichen, die sich sinnvoll ergänzen. Von den globalen Bedrohungsinformation der FortiGuard Labs, internen Sicherheitskontrollen in Unternehmensnetzwerken bis hin zur zentralisierten, erweiterten Bedrohungserkennung und -abwehr im SOC helfen erweiterte Analysen Ihren Security-Lösungen und -Teams, mit einer Bedrohungslage Schritt zu halten, die sich in rasantem Tempo verschärft.

KI für Bedrohungsdaten
Die FortiLabs – unser Team für die weltweite Bedrohungsforschung – arbeitet bereits seit einem Jahrzehnt mit maschinellem Lernen, künstlichen neuronalen Netzen und anderen fortschrittlichen Analytikverfahren. Dadurch können wir weltweite Bedrohungsdaten liefern, die unsere Produkte zur Bedrohungsvermeidung noch effektiver machen.

KI für den internen Netzwerk-Schutz
Fortinet nutzt maschinelles Lernen, das direkt in unsere Web Application Firewall und unsere Plattform für den Endpunkt-Schutz integriert ist. Unternehmen erhalten damit eine verhaltensbasierte Prävention, die herkömmliche Techniken sinnvoll ergänzt.

KI für eine intelligente Bedrohungserkennung
Fortinet kombiniert dezentrale Sensoren mit zentralen Big-Data-Analysen. Unternehmen können so maschinelles Lernen, künstliche neuronale Netze und andere Analysen kombinieren, um gegen sie gerichtete Cyber-Bedrohungen zu erkennen.

KI für eine schnellere Bedrohungsabwehr
Um trotz der Fülle an Sicherheitsprodukten und des Mangels an Cyber-Sicherheitsexperten eine zeitnahe Bedrohungsabwehr zu gewährleisten, bietet Fortinet eine zentrale Transparenz, Analyse und Automatisierung mit genau definierten Sicherheitsverfahren für die gesamte Security Fabric und Multivendor-Umgebungen.