
Übersicht
Die FortiGuard Content Security-Suite umfasst fortschrittliche Technologien, die für die Erkennung und den Schutz vor sich schnell entwickelnden gezielten Bedrohungen optimiert sind. Dazu gehören Ransomware, Crypto-Malware sowie bekannte und zuvor unbekannte dateibasierte Angriffstaktiken.
Schnelles Stoppen von Bedrohungen mit KI-gestütztem, koordiniertem Schutz
Alle FortiGuard-Security-Dienste sind nativ in die Fortinet Security Fabric integriert. Dies ermöglicht eine schnelle, koordinierte Erkennung und Durchsetzung über die gesamte Angriffsfläche hinweg. Das Risiko wird kontinuierlich bewertet und die Security Fabric passt sich automatisch an, um die neuesten bekannten und unbekannten Bedrohungen in Echtzeit abzuwehren. Sie ist in der Lage, Sicherheitslücken mit kontextbezogenen, konsequenten Security-Richtlinien für Benutzer und Anwendungen in hybriden Bereitstellungen über das Netzwerk, Endgeräte und Clouds hinweg zu schließen.

Neues in FortiOS 7.2
Inline-Sandbox: Diese Innovation verwandelt eine herkömmliche Erkennungs-Sandbox in netzwerkinterne Echtzeit-Prävention, mit der sowohl bekannte als auch unbekannte Malware mit minimalen Auswirkungen auf den Betrieb gestoppt werden. Das Ergebnis ist ein besserer Schutz vor Ransomware im Vergleich zu Lösungen, die verdächtige Dateien im Netzwerk zulassen und dann nach der Identifizierung der Malware nach ihr suchen müssen.
FortiGuard Technologien für Content Security

FortiGuard AntiVirus (AV)
FortiGuard Antivirus liefert automatische Updates zum Schutz vor den neuesten polymorphen Angriffen, Viren, Spyware und anderen inhaltsbasierte Bedrohungen. Die Anti-Malware-Engine basiert auf der patentierten Content Pattern Recognition Language (CPRL) und ist darauf ausgelegt, bekannte und bisher unbekannte Malware-Varianten zu verhindern.

FortiGuard AntiSpam
FortiGuard Antispam reduziert das Spamaufkommen am Netzwerk-Perimeter drastisch und kontrolliert E-Mail-Angriffe und Infektionen. Dies bietet einen wesentlich besseren Schutz als herkömmliche Echtzeit-Blacklists.

Mobile Malware
Der FortiGuard mobile Malware-Dienst schützt vor Schäden, die durch mobile Malware verursacht werden. Es stoppt die neuesten Malware-Varianten mit proaktiven Technologien, die bisher unbekannte Bedrohungsvarianten blockieren können.

FortiGuard Inline-Sandbox
Diese Innovation verwandelt eine herkömmliche Erkennungs-Sandbox in netzwerkinterne Echtzeit-Prävention, mit der sowohl bekannte als auch unbekannte Malware mit minimalen Auswirkungen auf den Betrieb gestoppt werden. Das Ergebnis ist ein besserer Schutz vor Ransomware im Vergleich zu Lösungen, die verdächtige Dateien im Netzwerk zulassen und dann nach der Identifizierung der Malware nach ihr suchen müssen.

Anti-Botnet & C2
Die Anti-Botnet-Technologie blockiert unbefugte Versuche, mit kompromittierten Remote-Servern zu kommunizieren, um sowohl bösartige Befehle zu empfangen oder Informationen zu extrahieren. Dies verhindert, dass Botnets und andere Bedrohungen mit CC-(Command & Control-)Servern kommunizieren, um Daten zu abzugreifen oder Malware herunterzuladen.
Funktionen und Vorteile
Umfassende Sicherheit
Cloudfähiger, umfassender Schutz vor Bedrohungen aus dem Internet, nativ integriert in die Fortinet Security Fabric
DECKT DAS GESAMTE BEDROHUNGSSPEKTRUM AB
Umfassender Schutz vor unbekannten und neu entdeckten Bedrohungen nahezu in Echtzeit.
Anpassbare Lizenzierungspläne
Flexible Kaufoptionen für Netzwerke, Endgeräte, Clouds und Anwendungen über alle Formfaktoren hinweg
INTELLIGENTE SECURITY ÜBERALL
Konsistente Erkennung und kontextbezogene Prävention in hybriden Bereitstellungen für Netzwerke, Endgeräte, Clouds und Anwendungen.
SCHNELLER SCHUTZ MIT KI
KI-gesteuerte Erkennung, Analyse und Durchsetzung für Echtzeitschutz vor bekannten und unbekannten Bedrohungen
FortiGuard Labs Echtzeit-Threat Intelligence

FortiGuard Labs unterhält KI-gestützte Analyseumgebungen über homogene Datenbanken hinweg und stellt so sicher, dass alle Produkte mit denselben aktuellen Daten arbeiten. FortiGuard Labs liefert:
- Echtzeit-Threat Intelligence in Form von kontinuierlichen Sicherheitsupdates über die gesamte Security Fabric hinweg
- Einzigartige Kombination aus lokalem Lernen und statischer Analyse zur Erkennung von Anomalien
- Warnungen vor Bedrohungen und Ausbrüchen, Analysen, Erkennungs-, Präventions- und Mediationstools