Wir haben kürzlich auf Office 365 migriert und unser Proxy kann den Traffic nicht verarbeiten. Kann man dafür das FortiGate SWG verwenden?
Ja, dies ist eine unserer häufigsten Bereitstellungen. Das FortiGate SWG bietet mit seiner leistungsstarken Hardware und speziellen ASICs eine hohe Performance. Die Lösung kann auch Tenant-Beschränkungen für Office 365 durchsetzen und den SSL Traffic überprüfen .
Lässt sich das FortiGate SWG im expliziten Proxy-Modus bereitstellen?
Das FortiGate SWG kann in allen Proxy-Modi bereitgestellt werden. Es gibt einen expliziten Proxy und einen transparenten Proxy für große Unternehmen sowie ein Inline-Proxy-Modus für kleinere Firmen.
Wie wird das FortiGate SWG lizenziert?
Im Gegensatz zu anderen SWG-Anbietern wird das FortiGate SWG nicht pro Benutzer lizenziert. Sie zahlen für die Hardware und Security-Dienste wie Web-Filter, Anti-Virus, IPS, Sandboxing, CASB und die Application Control. Das reduziert die Gesamtbetriebskosten (TOC) erheblich.
Für welche Anwendungsfälle kommt das FortiGate SWG in Frage?
Das FortiGate SWG unterstützt alle gängigen Authentifizierungsmethoden wie RADIUS, Active Directory, LDAP und SAML.
Welche Techniken nutzt das FortiGate SWG, um das Einschleusen von Malware zu verhindern?
Das FortiGate SWG nutzt den FortiGuard Threat Intelligence Service, der Bedrohungsdaten von über 200.000 Live-Implementierungen sammelt. Die Lösung verwendet zahlreiche Security-Techniken, damit Malware keine Chance hat – z. B. Anti-Virus, Website-Reputationsanalyse, Sandboxing und DLP.
Arbeitet das FortiGate SWG mit anderen Fortinet-Produkten zusammen?
Das FortiGate SWG ist Teil der Fortinet Security Fabric und arbeitet mit folgenden Lösungen zusammen: FortiClient für den Endgeräte-Schutz, FortiCASB für den Schutz von Cloud-Anwendungen, FortiSandbox für einen erweiterten Schutz und FortiManager und FortiAnalyzer für das Management.