Die Fortinet Security Fabric unterstützt folgende Anwendungsfälle für die Oracle Cloud Platform:
Mit der Fortinet Security Fabric für Public Clouds verfügen Sie auch bei OCI über eine einheitliche, erstklassige Enterprise Security. Die Security Fabric schützt geschäftliche Workloads über On-Premise- und Cloud-Umgebungen hinweg – einschließlich einer mehrstufigen Sicherheit für native Cloud-Anwendungen. Die Fortinet Security Fabric für OCI unterstützt viele gängige Anwendungsfälle in der Enterprise Cloud, darunter:
Sortieren nach:

Hybrid Clouds
Unternehmen benötigen eine nahtlose Security-Orchestrierung, die für wachsende Cloud Workloads skalierbar ist. Die Fortinet Security Fabric umfasst Next-Generation-Firewalls (NGFW), die die nativen Public-Cloud-Sicherheitsfunktionen ergänzen. Zudem werden sichere, verschlüsselte Verbindungen in allen Bereichen der Cloud-Infrastruktur unterstützt. Sie können entweder von einer Public Cloud oder On-Premise im eigenen Rechenzentrum verwaltet werden.

Secure Access VPN
Immer mehr Unternehmen richten sich zunehmend auf die Cloud aus. Entwickelt werden große Infrastrukturen, die sich stark auf die Cloud stützen und Kapazitäten für das künftige IT-Wachstum und interne Geschäftsprozesse bereitstellen sollen. Oft fehlt jedoch ein sicherer Fernzugriff auf diese neuen IT-Infrastrukturen, der sämtliche internen Anwendungen und arbeitsbezogenen Tools abdeckt. Fortinet bietet eine leistungsstarke Absicherung des VPN-Datenverkehrs, damit Unternehmen die Public Cloud für ein Remote Access VPN in der Cloud nutzen können. Mit Fortinet erhalten Sie Zugriff auf Cloud- und On-Premise-Anwendungen, die über IPSec-VPN-Tunnel mit der Cloud verbunden sind.

Erweiterter Schutz für Anwendungen
Für Web-Anwendungen und Mail-Server bietet die Kombination aus FortiGate und FortiWeb einen einzigartigen Tiefenschutz. Die Funktionen dieser Lösung helfen Unternehmen beim Erfüllen von behördlichen Vorschriften und Security-Anforderungen wie PCI, SOX, GLBA oder HIPAA. Auch werden Unternehmen entlastet, weil dadurch das ständige Patching von Web-Servern entfällt und komplexe Bedrohungen besser bekämpft werden.