FortiXDR
Vollautomatische Erkennung, Untersuchung und Behebung von Sicherheitsproblemen
Mehr erfahrenVollautomatische Erkennung, Untersuchung und Behebung von Sicherheitsproblemen
Mehr erfahrenXDR steht für „Extended Detection and Response“. Es handelt sich dabei um eine erweiterte Erkennung und Reaktion, die ähnlich wie eine EDR-Lösung (Endpoint Detection und Response) funktioniert: Verhaltensweisen, die bei der Bedrohungsprävention erkannt werden, werden gründlicher auf potenziell bösartige, verdächtige oder riskante Aktivitäten untersucht, um ggf. die Bedrohungsabwehr auszulösen. Während EDR lediglich Endpunkte abdeckt, kann XDR auch weiterreichende Infrastrukturen schützen.
XDR-Lösungen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da immer mehr Unternehmen erkennen, wie ineffizient und unwirksam Security-Infrastrukturen sind, die aus vielen zwar sehr guten, aber isolierten Einzelprodukten bestehen. Diese isolierten Produkte stammen meistens von vielen verschiedenen Anbietern und wurden sukzessive implementiert, um bestimmte Sicherheitsprobleme zu lösen. Der Einsatz vieler Security-Einzelprodukte ist aus mehreren Gründen problematisch:
Viele Unternehmen kennen diese Probleme und möchten deshalb die Anzahl der Security-Anbieter und -Produkte zugunsten integrierter Lösungen konsolidieren.
Sortieren nach:
Die Fortinet Security Fabric bietet Transparenz und Kontrolle über die gesamte digitale Angriffsfläche eines Unternehmens. FortiXDR ist eine cloudnative, produktübergreifende Erkennungs- und Reaktionslösung, die eine vollautomatische Identifizierung, Untersuchung und Behebung von Sicherheitsvorfällen in dieser Security Fabric ermöglicht.
Fortinet analysiert die Bedrohungslage unablässig, um immer raffinierteren Cyber-Attacken und Angriffstechniken eine wirksame Abwehr entgegenzusetzen. Diese Analysen werden auf die korrelierten Telemetrie-Daten aus der gesamten Security Fabric angewendet, um potenzielle Cyber-Sicherheitsvorfälle zu erkennen.
Fortinet trainiert kontinuierlich eine Entscheidungs-Engine, die auf einem neuronalen Netzwerk basiert. So lässt sich die Vorgehensweise replizieren, wie ein erfahrener SOC-Analyst potenzielle Vorfälle mithilfe von Microservices untersuchen und klassifizieren würde.
Fortinet bietet ein unkompliziertes Framework für die Behebung von Sicherheitsvorfällen. Damit kann jedes Unternehmen geeignete Vorgehensweisen bis ins kleinste Detail vorher festlegen. Diese Schritte können z. B. auf der Klassifizierung basieren, für einzelne Benutzer oder Gruppen gelten oder sich nach anderen Aspekten richten.
Der Vorteil: Unternehmen mit personell begrenzten Security-Teams, geringem Fachwissen, wenigen Tools und/oder Prozessen können so Sicherheitsvorfälle wirksam und effizient erkennen, untersuchen und beheben. Kurz: Mit FortiXDR lassen sich Sicherheitsprobleme rechtzeitig entdecken, die sonst so lange unbemerkt geblieben wären, bis es zu spät ist.
Viele Security-Anbieter bieten Suiten mit mehreren Produkten oder sogar Lizenzen für das gesamte Portfolio an. Das vereinfacht jedoch nur den Einkaufsprozess, verbessert aber weder das Sicherheitsprofil noch die Betriebsabläufe. Mit FortiXDR und der Fortinet Security Fabric profitieren Unternehmen von folgenden Vorteilen:
Durch die Umstellung auf eine integrierte Security-Infrastruktur können Unternehmen viele Sicherheitslücken schließen, Sicherheitsinformationen korrelieren und Abläufe automatisieren. Wie stark das Unternehmen davon profitiert, hängt allerdings vom Funktionsumfang sowie von der Integration, Effektivität und Automatisierung der XDR-Lösung ab.