Pressemitteilungen
Fortinet veröffentlicht seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht
Fortinet® (NASDAQ: FTNT), ein weltweit führender Anbieter von umfassenden, integrierten und automatisierten Cybersicherheitslösungen, stellt seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht vor, in dem das Unternehmen sein strategisches Rahmenkonzept sowie Initiativen und wichtige Kennzahlen in Sachen Nachhaltigkeit darlegt. Die Fortschritte sollen in jährlichem Turnus präsentiert werden.
2021 wertete die Firma Fortinet auf Basis einer Wesentlichkeitsanalyse aus, welche Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsthemen (Environmental, Social and Governance - ESG), für ihr Geschäft sowie ihre Stakeholder am wichtigsten sind. Daraufhin hat das Unternehmen die folgenden vier wesentlichen Wirkungsbereiche definiert:
- Innovationen für ein sicheres Internet: Fortinet setzt sich dafür ein, die Cybersicherheit zu verbessern, den digitalen Fortschritt voranzutreiben und eine vertrauenswürdige, sichere digitale Welt zu schaffen. Das Unternehmen erfüllt diese Verpflichtung durch Innovationen, gesellschaftliches Engagement und Partnerschaften. Fortinet hat das branchenweit breiteste Portfolio an Cybersecurity-Lösungen weiterentwickelt und allein im Jahr 2021 acht neue Produktlinien hinzugefügt. Darüber hinaus arbeitet Fortinet regelmäßig mit zahlreichen Branchenverbänden und -gruppen zusammen und trägt so zur Standardisierung und Interoperabilität bei. Gleichzeitig teilt das Unternehmen praxisbezogene Bedrohungsdaten mit Organisationen wie der Cyber Threat Alliance (CTA), dem Center for Cybersecurity des World Economic Forum (WEF) und INTERPOL. Mit diesen Partnerschaften hilft Fortinet, die Cyberkriminalität zu bekämpfen und künftige Cyberbedrohungen einzudämmen.
- Die Umwelt respektieren: Fortinet hat sich zu umweltbewusstem Verhalten verpflichtet. Dazu reduziert das Unternehmen den ökologischen Fußabdruck seiner Produkte und Lösungen, entwickelt verantwortungsvolle Ansätze für seine täglichen Geschäftsabläufe und unterstützt die Unternehmen in seiner Wertschöpfungskette auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft. Im Jahr 2021 verpflichtete Fortinet sich zur CO2-Neutralität bis 2030 durch die Verwendung erneuerbaren Energien, Methoden zur effizienten Nutzung von Energie und Kohlenstoff sowie Emissionsausgleichsprogrammen. Dieses Ziel bezieht sich, in Übereinstimmung mit der Science Based Target Initiative (SBTi), auf die Scope-1- und Scope-2-Emissionen, die von den unternehmenseigenen Einrichtungen weltweit verursacht werden. Zu Fortinets weiteren Aktionen für positive Umweltauswirkungen gehört es, biologisch abbaubare Verpackungen für die höchste Produktklasse des Unternehmens einzuführen, das Abfallvolumens des Unternehmens insgesamt zu senken sowie den Energieverbrauch zu reduzieren. Durch diese Initiativen stellt Fortinet sicher, dass jede neue Produktgeneration weniger Energie verbraucht als die vorherige. Bei der FortiGate F-Serie konnte etwa der Energieverbrauch bereits um durchschnittlich 61 Prozent gesenkt werden.
- Eine inklusive Belegschaft in der Cybersecurity fördern: Fortinet hat sich verpflichtet, eine diverse, gerechte und inklusive Kultur zu fördern. Das Team von Fortinet umfasst eine große Bandbreite an Kulturen, Demografien und beruflichen Hintergründen, was die Unternehmenskultur bereichert und den Erfolg des Unternehmens fördert. Im Rahmen seines fortlaufenden Engagements für Transparenz und die Integration von mehr Frauen in die Cybersecurity-Berufe hat das Unternehmen seine Personaldaten für 2021 veröffentlicht. Dabei konnte es im Vergleich zu 2020 einen Anstieg von 71,6 Prozent bei der Neueinstellung von Frauen vorweisen. Fortinet konzentriert sich weiterhin auch darauf, die Qualifikationslücke in der Cybersecurity in einem breiten und vielfältigen Spektrum von Zielgruppen zu verringern. Das Unternehmen strebt danach, Aufmerksamkeit zu schaffen für die Vorteile eine Karriere in der Cybersecurity. Zudem möchte es die Chancen für unterrepräsentierte Gruppen verbessern durch sein Education Outreach Programm sowie Trainings im Rahmen des Fortinet Training Institute. Infolgedessen hat Fortinet 2021 sein Engagement verstärkt, den Cybersecurity-Fachkräftemangel zu bekämpfen, und sich verpflichtet, in den nächsten fünf Jahren weltweit eine Million Menschen zu schulen.
- Verantwortungsbewusstsein im Geschäft fördern: Fortinet richtet sein Handeln an Corporate-Governance-Praktiken aus, um Geschäftsvorgänge auf ethische Grundlagen zu stellen. Das Unternehmen setzt alles daran, dass in allen Vorgängen sämtliche Gesetze eingehalten und Menschenrechte gewahrt werden. Diese Praktiken werden von Fortinets Board of Directors überwacht und von unserem internen, funktionsübergreifenden Ethikausschuss überprüft. Wir erwarten von unseren Mitarbeitern, Lieferanten und Partnern, dass sie ihren Teil zu einem hochgradig ethischen seriösen Unternehmen beitragen, indem sie alle Fortinet-Richtlinien verstehen und einhalten. Dazu gehören unsere Anti-Korruptions-Richtlinie, unser Code of Business Conduct and Ethics sowie unsere Datenschutzrichtlinie. Fortinet hat eine eigene Menschenrechtsrichtlinie herausgegeben, um nachdrücklich sein Engagement für eine verantwortungsvolle Produktnutzung und ethische Geschäftspraktiken in der gesamten Wertschöpfungskette zu unterstreichen.
Der Nachhaltigkeitsbericht von Fortinet bezieht sich auf die Standards der Global Reporting Initiative (GRI), die Standards des Sustainability Accountability Standards Board (SASB) und die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN SDGs). Der Bericht enthält Details und Kennzahlen zu den folgenden acht Schwerpunktthemen: Cybersecurity-Risiken für die Gesellschaft, Informationssicherheit und Datenschutz, Umweltauswirkungen von Produkten, Umweltmanagement und Auswirkungen des Klimawandels, Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion, Qualifikationslücke in der Cybersecurity, Geschäftsethik und verantwortungsvolle Produktnutzung.
Barbara Maigret, Global Head of Sustainability & CSR bei Fortinet
„Wir von Fortinet wissen, wie wichtig es ist, Nachhaltigkeit zu einem festen Bestandteil unseres Geschäftsmodells zu machen. 2021 haben wir unsere Strategie definiert und den Weg des Unternehmens für die mittel- bis langfristige Zukunft geplant. Mit unserem ersten Nachhaltigkeitsbericht möchten wir mehr Transparenz über die bisherigen Fortschritte schaffen. Er soll unseren Stakeholdern – einschließlich Kunden, Partnern, Mitarbeitern, Lieferanten, Aktionären und Gemeinschaften – ein besseres Verständnis dafür vermitteln, was soziale Verantwortung für uns bedeutet. Wir wollen aufzeigen, wie wir als Vorreiter nach einer nachhaltigeren Welt und einem sichereren Internet streben.“
Weitere Informationen
- Lesen Sie den vollständigen Fortinet Nachhaltigkeitsbericht 2021.
- Erfahren Sie mehr über Fortinets Corporate Social Responsibility-Ansatz und -Zukunftsperspektive.
- Beteiligen Sie sich an der Fortinet User Community (Fuse). Tauschen Sie Ideen und Feedback aus, erfahren Sie mehr über unsere Produkte und Technologien und treten Sie mit Gleichgesinnten in Kontakt.
- Folgen Sie Fortinet auf Twitter, LinkedIn, Facebook und Instagram. Abonnieren Sie Fortinet auf YouTube.
Über Fortinet
Fortinet (NASDAQ: FTNT) schafft durch seine Mission, Menschen, Geräte und Daten jederzeit zu schützen, eine digitale Welt, der wir immer vertrauen können. Aus diesem Grund entscheiden sich viele der weltweit größten Unternehmen, Service Provider und Behörden für Fortinet, um ihre digitale Transformation sicher voranzutreiben. Die Fortinet Security Fabric-Plattform bietet umfassenden, integrierten und automatisierten Schutz über die gesamte digitale Angriffsfläche hinweg und sichert kritische Geräte, Daten, Anwendungen und Verbindungen vom Rechenzentrum über die Cloud bis hin zum Homeoffice. Als die Nummer 1, was die am häufigsten ausgelieferten Security Appliances angeht, vertrauen mehr als 580.000 Kunden Fortinet den Schutz ihrer Marke an. Fortinets Network Security Expert (NSE) Training Institute, eine Initiative der Fortinet Training Advancement Agenda (TAA), verfügt über eines der größten und umfangreichsten Cybersecurity-Schulungsprogramme der Branche. Cybersecurity-Kurse und neue Karrieremöglichkeiten werden somit jedem zugänglich gemacht. Weitere Informationen dazu auf www.fortinet.com/de, auf dem Fortinet Blog oder bei den FortiGuard Labs.
Copyright © 2022 Fortinet, Inc. All rights reserved. The symbols ® and ™ denote respectively federally registered trademarks and common law trademarks of Fortinet, Inc., its subsidiaries and affiliates. Fortinet's trademarks include, but are not limited to, the following: Fortinet, FortiGate, FortiGuard, FortiCare, FortiManager, FortiAnalyzer, FortiOS, FortiADC, FortiAP, FortiAppMonitor, FortiASIC, FortiAuthenticator, FortiBridge, FortiCache, FortiCamera, FortiCASB, FortiClient, FortiCloud, FortiConnect, FortiController, FortiConverter, FortiDB, FortiDDoS, FortiExplorer, FortiExtender, FortiFone, FortiCarrier, FortiHypervisor, FortiIsolator, FortiMail, FortiMonitor, FortiNAC, FortiPlanner, FortiPortal, FortiPresence , FortiProxy, FortiRecorder, FortiSandbox, FortiSIEM, FortiSwitch, FortiTester, FortiToken, FortiVoice, FortiWAN, FortiWeb, FortiWiFi, FortiWLC, FortiWLCOS and FortiWLM.
Other trademarks belong to their respective owners. Fortinet has not independently verified statements or certifications herein attributed to third parties and Fortinet does not independently endorse such statements. Notwithstanding anything to the contrary herein, nothing herein constitutes a warranty, guarantee, contract, binding specification or other binding commitment by Fortinet or any indication of intent related to a binding commitment, and performance and other specification information herein may be unique to certain environments. This news release may contain forward-looking statements that involve uncertainties and assumptions, such as statements regarding technology releases among others. Changes of circumstances, product release delays, or other risks as stated in our filings with the Securities and Exchange Commission, located at www.sec.gov, may cause results to differ materially from those expressed or implied in this press release. If the uncertainties materialize or the assumptions prove incorrect, results may differ materially from those expressed or implied by such forward-looking statements and assumptions. All statements other than statements of historical fact are statements that could be deemed forward-looking statements. Fortinet assumes no obligation to update any forward-looking statements, and expressly disclaims any obligation to update these forward-looking statements.