Skip to content Skip to navigation Skip to footer

Pressemitteilungen

Telefónica Tech und Fortinet starten globalen Secure SD-WAN-Dienst zur Sicherung und Verbindung von Arbeitsplätzen an jedem Ort

Madrid and Sunnyvale (California) - 18.10.2021


  • Beide Unternehmen bauen ihre strategische Allianz aus, um ein integriertes Angebot an Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen bereitzustellen. Damit erhalten Remote-Nutzer hochleistungsfähige Konnektivität und Sicherheit und können das gleiche Nutzererlebins auch bei der Arbeit von zuhause nutzen.
  • Der neue Dienst, flexWAN by Fortinet, wird zunächst in Spanien eingeführt. Die Ausweitung auf weitere europäische Märkte sowie Nord- und Südamerika ist in Kürze geplant.

Telefónica Tech, die digitale Geschäftseinheit von Telefónica, und Fortinet® (NASDAQ: FTNT), ein weltweit führender Anbieter von umfangreichen, integrierten und automatisierten Cybersecurity-Lösungen, erweitern ihre bereits bestehende strategische Allianz. In diesem Rahmen kündigen sie die Einführung eines neuen globalen Managed Service an, der sich auf einen sicherheitsorientierten Netzwerkansatz für SD-WAN konzentriert. Der neue Dienst vereint Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen in einem einzigen integrierten Angebot, um die neue Art der hybriden Arbeitsmodelle zu fördern. Dadurch erhalten Benutzer die optimale Leistung und Sicherheit beim Fernzugriff auf Geschäftsanwendungen, egal ob bei Verbindungen von Unternehmen, Fabriken oder von zuhause aus.

Die Kombination einer globalen Lösung wie Fortinet Secure SD-WAN und die Managed Security- und Cloud-Services von Telefónica Tech gewährleisten Qualität, Expertise und Sicherheit, egal, wo sich die Benutzer befinden. Dafür werden flexible Konnektivität und Managed Security Services der nächsten Generation bereitgestellt, die für Multi-Cloud-Umgebungen geeignet sind. Das Arbeiten im Home Office sowie hybride Arbeitsmodelle, die sich als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie etabliert haben, werden voraussichtlich auch in Zukunft bestehen bleiben. Auch wenn Unternehmen die Rückkehr in die Büros planen, wurden viele Dienste in die Cloud verlagert, um Mitarbeitern die Arbeit von überall aus zu ermöglichen.

Der neue Managed Service, flexWAN by Fortinet, ist eine Weiterentwicklung des flexWAN-Dienstes, der nun auch Cybersecurity integriert. Der neue Dienst wird zunächst in Spanien eingeführt und in Kürze auf die gesamte weltweite Präsenz von Telefónica in Europa und Amerika ausgeweitet. Somit ermöglicht der neue Dienst, der sich auf ein hohes Maß an technischem Know-how stützt, den Kunden von Telefónica Tech modernste Managed Security und fortschrittliche Konnektivität. Der konvergente Netzwerk- und Security Managed Service basiert auf den Grundsätzen von sicherheitsorientierten Netzwerken und ermöglicht auch die Erweiterung von SASE (Secure Access Service Edge). Damit können Telefónica-Kunden die Digitalisierung des Arbeitsplatzes sicher und mit der bestmöglichen Leistung durch modernste Konnektivität beschleunigen.

„Dieses neue konvergierte Netzwerk- und Sicherheitsangebot ist für unsere Kunden unerlässlich, damit ihre digitale Transformation und die Migration in die Cloud schnell und sicher erfolgen kann,“ erklärt Hugo de los Santos, Director of Cybersecurity and Cloud Products and Services bei Telefónica Tech. „Unsere langjährige Erfahrung mit Fortinet hat uns gezeigt, dass wir einen großartigen Partner bei der Entwicklung unserer Managed Security Services (MSS) zu einem konvergenten und sicheren SD-WAN-Netzwerk gefunden haben. Diese Allianz stärkt zweifellos unsere Positionierung als führender Technologiepartner für Unternehmen, die die Digitalisierung auf die sicherste Art und Weise vorantreiben und ihre Widerstandsfähigkeit stärken wollen."

„Wir sind stolz darauf, unsere Zusammenarbeit mit Telefónica Tech auszubauen,“ fügt John Maddison, EVP of Products und CMO bei Fortinet, hinzu. „So können wir die Managed Security Services und die von SOCs aus durchgeführten Intelligence-Operationen mit unseren sicheren SD-WAN- und SASE-Produkten kombinieren. Unser Anspruch ist es, gemeinsam mit unseren Partnern Lösungen zu entwickeln, die auf sicherheitsorientierten Netzwerkprinzipien basieren. Dadurch können wir die Herausforderungen unserer Kunden lösen und Menschen, Geräte und Daten überall schützen."

Ein weiterer Schritt mit Fortinet

Die gemeinsame Einführung dieses neuen Dienstes erweitert die langjährige strategische Allianz von Telefónica und Fortinet. Im Juni 2016 gaben beide Unternehmen offiziell eine Vereinbarung über eine strategische Allianz bekannt. Diese umfasste die Security Fabric-Architektur von Fortinet in das Portfolio der Managed Security Services von Telefónica aufzunehmen, die nun von Telefónica Tech angeboten werden.

Darüber hinaus hat Telefónica Tech im Juni 2020 die Kooperation mit Fortinet weiter ausgebaut und IT-, OT- und IoT-Sicherheitslösungen integriert. Somit hat sich  Telefónica Tech als regionaler Fortinet-Partner in Europa etabliert, um Kunden weiterhin bei der Stärkung ihrer Sicherheit zu unterstützen.

Die gemeinsame Arbeit der letzten Jahre ermöglicht es Telefónica Tech, SD-WAN-Services mit der Kapazität und Erfahrung seiner SOCs zu kombinieren - ergänzend zu seinen SD-WAN- und SD-Branch-Spezialisierungen aus dem Fortinet Engage Partnerprogramm. Dadurch können sie moderne globale Managed Services mit der Leistung der 5G-Netzwerke von Telefónica anbieten, die SD-WAN- und SASE-Lösungen der nächsten Generation ermöglichen.

Telefónica Tech ist zudem ein Fabric-Ready-Technologie-Allianzpartner im Fortinet Open Ecosystem, das mehr als 400 Technologie-Integrationen umfasst. Die Partnerschaft erweitert die Vorteile der Fortinet Security Fabric für Kunden und ermöglicht es ihnen, moderne und umfangreiche Sicherheit für ihre gesamte Infrastruktur zu erzielen.

Über Telefónica Tech

Telefónica Tech ist das führende Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Dienstleistungen und integrierten technologischen Lösungen für Cybersicherheit, Cloud, IoT, Big Data oder Blockchain. Weitere Informationen finden Sie unter https://tech.telefonica.com/

Über Fortinet

Fortinet (NASDAQ: FTNT) schafft durch seine Mission, Menschen, Geräte, Anwendungen und Daten jederzeit zu schützen, eine digitale Welt, der wir immer vertrauen können. Aus diesem Grund entscheiden sich viele der weltweit größten Unternehmen, Service Provider und Behörden für Fortinet, um ihre digitale Transformation sicher voranzutreiben. Die Fortinet Security Fabric-Plattform bietet umfangreichen, integrierten und automatisierten Schutz über die gesamte digitale Angriffsfläche hinweg und sichert kritische Geräte, Daten, Anwendungen und Verbindungen vom Rechenzentrum über die Cloud bis hin zum Home-Office. Als die Nummer 1, was die am häufigsten ausgelieferten Security Appliances angeht, vertrauen mehr als 530.000 Kunden Fortinet den Schutz ihrer Marke an. Fortinets Network Security Expert (NSE) Training Institute, eine Initiative der Fortinet Training Advancement Agenda (TAA), verfügt über eines der größten und umfangreichsten Cybersecurity-Schulungsprogramme der Branche. Cybersecurity-Kurse und neue Karrieremöglichkeiten werden somit jedem zugänglich gemacht. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.fortinet.com/de, auf dem Fortinet Blog, oder in den FortiGuard Labs.

Urheberrecht © 2021 Fortinet, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die Symbole ® und ™ bezeichnen jeweils bundesweit eingetragene Marken und Common-Law-Marken von Fortinet, Inc. und seinen Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen. Zu den Marken von Fortinet gehören u. a. die folgenden: Fortinet, the Fortinet logo, FortiGate, FortiOS, FortiGuard, FortiCare, FortiAnalyzer, FortiManager, FortiASIC, FortiClient, FortiCloud, FortiCore, FortiMail, FortiSandbox, FortiADC, FortiAI, FortiAP, FortiAppEngine, FortiAppMonitor, FortiAuthenticator, FortiBalancer, FortiBIOS, FortiBridge, FortiCache, FortiCall, FortiCam, FortiCamera, FortiCarrier, FortiCASB, FortiCenter, FortiCentral, FortiConnect, FortiController, FortiConverter, FortiCWP, FortiDB, FortiDDoS, FortiDeceptor, FortiDirector, FortiDNS, FortiEDR, FortiExplorer, FortiExtender, FortiFirewall, FortiFone, FortiGSLB, FortiHypervisor, FortiInsight, FortiIsolator, FortiLocator, FortiLog, FortiMeter, FortiMoM, FortiMonitor, FortiNAC, FortiPartner, FortiPenTest, FortiPhish, FortiPortal, FortiPresence , FortiProtect, FortiProxy, FortiRecorder, FortiReporter, FortiSASE, FortiScan, FortiSDNConnector, FortiSIEM, FortiSDWAN, FortiSMS, FortiSOAR, FortiSwitch, FortiTester, FortiToken, FortiTrust, FortiVoice, FortiVoIP, FortiWAN, FortiWeb, FortiWiFi, FortiWLC, FortiWLCOS and FortiWLM.

Other trademarks belong to their respective owners. Fortinet has not independently verified statements or certifications herein attributed to third parties and Fortinet does not independently endorse such statements. Notwithstanding anything to the contrary herein, nothing herein constitutes a warranty, guarantee, contract, binding specification or other binding commitment by Fortinet or any indication of intent related to a binding commitment, and performance and other specification information herein may be unique to certain environments. This news release may contain forward-looking statements that involve uncertainties and assumptions, such as statements regarding technology releases among others. Changes of circumstances, product release delays, or other risks as stated in our filings with the Securities and Exchange Commission, located at www.sec.gov, may cause results to differ materially from those expressed or implied in this press release. If the uncertainties materialize or the assumptions prove incorrect, results may differ materially from those expressed or implied by such forward-looking statements and assumptions. All statements other than statements of historical fact are statements that could be deemed forward-looking statements. Fortinet assumes no obligation to update any forward-looking statements, and expressly disclaims any obligation to update these forward-looking statements.