Pressemitteilungen
Fortinet stellt die branchenweit erste Hochleistungs-Firewall der nächsten Generation mit integriertem Zero Trust Network Access und Ransomware-Schutz vor
Zur Absicherung von hybriden Rechenzentren bietet FortiGate 3500F eine der höchsten Sicherheitsstufen mit dem sechsfachen des Branchendurchschnitts in Bezug auf Leistung und Schutz vor zunehmenden Bedrohungen
Fortinet, ein weltweit führender Anbieter von umfassenden, integrierten und automatisierten Cybersecurity-Lösungen, stellt die FortiGate 3500F Next-Generation Firewall (NGFW) vor, die Unternehmen mit hybriden Rechenzentren vor der ständig wachsenden Bedrohungslandschaft und Ransomware-Angriffen schützt. Die FortiGate 3500F bietet einige der branchenweit höchsten Leistungswerte, einschließlich TLS1.3, mit automatischem Schutz vor Bedrohungen nach der Entschlüsselung. Darüber hinaus verfügt die FortiGate 3500F über ZTNA-Funktionen (Zero Trust Network Access) und bietet mit ihrem sicherheitsorientierten Netzwerkansatz beständige Sicherheit und standortunabhängige Nutzungsmöglichkeiten.
Schutz vor Sicherheitsrisiken für hybride Rechenzentren
Mit der Verlagerung der Arbeit vom Büro in das Zuhause setzen Unternehmen auf hybride Rechenzentren, um die betriebliche Flexibilität zu erhöhen, indem sie Ressourcen in mehreren Clouds bereitstellen, während geschäftskritische Anwendungen und Daten aus Compliance- und Sicherheitsgründen in den Rechenzentren vor Ort verbleiben. Mit der zunehmenden Verteilung der Rechenzentrumsinfrastruktur vergrößert sich jedoch die Angriffsfläche, und es entstehen mehr blinde Flecken, die Kontrollmechanismen entgehen und das Potenzial für Verstöße und Angriffe erhöhen. Für Unternehmen ist es von entscheidender Bedeutung, verschlüsselte Datenströme zu untersuchen, um alle Arten von Bedrohungen zu erkennen. Dies betrifft insbesondere Malware-Bedrohungen, die sich in vermeintlich sicheren Kanälen verstecken, oder Ransomware-Angriffe wie auch Schutz vor Störungen durch Command & Control-Attacken, bei denen Kunden- und Unternehmensdaten gestohlen werden.
Unternehmen benötigen zudem eine Strategie, um mit übermäßigem implizitem Vertrauen umzugehen und das zunehmende Volumen an verschlüsseltem Datenverkehr zu kontrollieren; dieser wird häufig von Cyber-Angreifern genutzt, um bösartigen Datenverkehr zu verschleiern. Andernfalls haben Unternehmen Schwierigkeiten, sicher zu wachsen und die digitale Transformation zu beschleunigen, da ihre traditionellen Sicherheitsstrategien und -lösungen nicht mit den steigenden Geschäftsanforderungen mithalten können.
„Die FortiGate 3500F ergänzt unser branchenführendes NGFW-Portfolio und bietet hohe Leistung und integrierte Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen für hybride Rechenzentren. Mit der FortiGate 3500F ist Fortinet der einzige Anbieter, der Access-Proxy-Funktionen nativ in seine NGFWs integriert, um einen auf dem Zero-Trust-Ansatz basierenden Netzwerkzugang zu ermöglichen.“ erklärt John Maddison, EVP of Products und CMO bei Fortinet. „Darüber hinaus bietet die FortiGate 3500F Unternehmen Schutz vor neuartigen Bedrohungen und zunehmenden Ransomware-Angriffen, indem sie mit dem sechsfachen des Branchendurchschnitts in Bezug auf Leistung die branchenweit höchste Sicherheitsbewertung - einschließlich TLS1.3 - bietet, um konsistente End-to-End-Sicherheit zu gewährleisten."
Ortsunabhängige Sicherung von Nutzern, Daten und Anwendungen
Um diese Herausforderungen zu meistern, unterstützt FortiGate 3500F NGFW Unternehmen dabei, Business Continuity und fortschrittliche Sicherheit für hybride Rechenzentren zu gewährleisten. Mit dem branchenweit höchsten Security Compute Rating (SCR) von 6x IPsec sichert die FortiGate 3500F NGFW den Rand, den Kern und die Verbindung von Rechenzentren, indem sie sehr schnelle sichere Pfade von Rechenzentrum zu Rechenzentrum zum Aufbau von Disaster-Recovery-Standorten bereitstellt. Sie ermöglicht es Unternehmen außerdem, Verbindungen für Cloud-On-Ramps vom Rechenzentrum zur Cloud in Übereinstimmung mit den Compliance-Vorgaben und mit Kontrollmöglichkeiten zu sichern. Weitere wichtige Highlights der FortiGate 3500F umfassen:
- FortiGuard Sicherheitsdienstleistungen und Fortinet ASIC SPUs ermöglichen Schutz vor Ransomware und fortschrittlichen Bedrohungen mit massiver Skalierung: Die FortiGate 3500F wird von Fortinets speziell entwickelten ASIC Security Processing Units (SPUs) angetrieben, wie NP7 und CP9. FortiGate 3500F bietet das branchenweit höchste Security Compute Rating im Vergleich zu Marktbegleitern von dem sechsfachen des Branchendurchschnitts in Bezug auf die Leistung - einschließlich Unterstützung von TLS1.3 -, um Bedrohungen wie ZEUS, Trickbot und Dridex zu erkennen und Unternehmen vor netzwerk-, anwendungs- und dateibasierten Angriffen und vielen anderen komplexen Bedrohungen zu schützen. Die FortiGate 3500F lässt sich zudem nativ mit den FortiGuard Security Services integrieren. Dies hilft Unternehmen zusätzlich beim Schutz vor Netzwerk-Viren, Mail-Sicherheit, Anti-DDoS-Maßnahmen und ähnlichen Funktionen, wie IPS- und Anti-Malware-Lösungen.
- Integriert nativ Zugriffs-Proxy-Funktionen, wie Zero Trust Network Access (ZTNA): FortiGate 3500F ist die einzige Next-Generation Firewall in der Branche, die nativ Zugriffs-Proxy-Funktionen integriert, um Zero Trust Network Access (ZTNA) zu ermöglichen. Dadurch können Unternehmen Anwendungen standortunabhängig mit konsistenten Richtlinienkontrollen hosten, um hybride Modelle für Mitarbeiter mit nahtloser Benutzererfahrung zu ermöglichen und zu sichern.
- Nahtlose Benutzererfahrung durch Konsolidierung: Fortinet liefert mit der FortiGate 3500F einen sicherheitsorientierten Netzwerkansatz, der Security- und Networking-Funktionen kombiniert, einschließlich Secure SD-WAN und Zero Trust Network Access. Als Branchenneuheit bietet Fortinet Secure SD-WAN, SD-Branch und ZTNA in einem einzigen Angebot.
Skalierung des Gesamtgeschäfts mit hervorragender Leistung und fortschrittlicher Sicherheit
Angetrieben von Fortinets ASIC SPUs bietet die FortiGate 3500F einige der höchsten Leistungswerte für NGFW mit 12-fach höherer Geschwindigkeit. Damit bietet die FortiGate 3500F hervorragende Leistungswerte und massive Skalierungsmöglichkeiten, um lokal gehostete Daten und Workloads mit Netzwerkgeschwindigkeit zu inspizieren, zu segmentieren und zu sichern. Unternehmen sind damit in der Lage, geschäftskritische Anwendungen zu hosten und Anwendern, Kunden und Partnern sicheren Zugriff zu gewähren.
„Die branchenführenden NGFWs von Fortinet ermöglichen es uns, unseren Kunden hohe Leistung und fortschrittliche Sicherheit zu bieten, was besonders wichtig ist, um die heutigen hybriden Umgebungen und Arbeitskräfte zu verbinden und abzusichern,“ erklärt Mark Miller, General Manager, South bei Kudelski Security. „Mit der neuen FortiGate 3500F können wir ZTNA-Funktionen und Schutz vor Ransomware-Bedrohungen bereitstellen - beides ist entscheidend, um die Sicherheitslage unserer Kunden zu verbessern und uns gegen die wachsende digitale Angriffsfläche zu wappnen.“
Nachfolgend finden Sie einen Vergleich der FortiGate 3500F mit den Top-Firewalls auf dem Markt.
Specification |
Fortinet FortiGate 3500F |
Industry Average |
Security Compute Rating3 |
Palo Alto Networks PA-5260 |
Checkpoint SG-26000 |
Cisco Firepower FPR-4125 |
Juniper SRX540024 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Firewall |
600Gbps |
95Gbps |
6x |
60Gbps |
106Gbps |
80Gbps |
135Gbps |
IPsec VPN |
165Gbps |
28Gbps |
6x |
28Gbps |
40Gbps |
14Gbps |
30Gbps |
Threat Protection |
57Gbps |
29Gbps |
2x |
34Gbps |
24Gbps |
N/A |
N/A |
SSL Inspection |
64Gbps |
8Gbps |
8x |
6.5 Gbps |
- |
8Gbps |
N/A |
Concurrent Sessions |
330M1 |
28M |
12x |
32M |
10M |
25M |
45M |
Connections Per Second |
4.8M1 |
771.5k |
6x |
586k |
550k |
1.1M |
850k |
- Performance with hyperscale license applied
- SRX5400E-B1-AC, IPsec non-power mode
Weitere Informationen
- In unserem Blog finden Sie weitere Informationen über die FortiGate 3500F NGFW.
- Sehen Sie, wie Fortinet eine digitale Welt ermöglicht, der Sie immer vertrauen können.
- Sehen Sie, wie die Fortinet Security Fabric-Plattform umfassenden, integrierten und automatisierten Schutz für die gesamte digitale Infrastruktur eines Unternehmens bietet.
- Erfahren Sie mehr über das Fortinet Open Ecosystem, das Kunden integrierte Lösungen für umfassende End-to-End-Sicherheit bietet.
- Lesen Sie mehr darüber, wie Fortinet-Kunden ihre Unternehmen schützen.
- Erfahren Sie mehr über Fortinets kostenlose Schulungen für Cybersecurity, eine Initiative von Fortinets Training Advancement Agenda (TAA), oder über das Fortinet Network Security Expert-Programm, das Security Academy-Programm.
- Erfahren Sie mehr über die globalen Bedrohungsdaten und -forschungen der FortiGuard Labs und das FortiGuard Security Subscriptions and Services Portfolio.
- Beteiligen Sie sich in der Fortinet User Community (Fuse). Tauschen Sie Ideen und Feedback aus, erfahren Sie mehr über unsere Produkte und Technologien und treten Sie mit Gleichgesinnten in Kontakt.
- Folgen Sie Fortinet auf Twitter, LinkedIn, Facebook und Instagram. Abonnieren Sie Fortinet auf YouTube.
Über Fortinet
Fortinet (NASDAQ: FTNT) schafft durch seine Mission, Menschen, Geräte, Anwendungen und Daten jederzeit zu schützen, eine digitale Welt, der wir immer vertrauen können. Aus diesem Grund entscheiden sich viele der weltweit größten Unternehmen, Service Provider und Behörden für Fortinet, um ihre digitale Transformation sicher voranzutreiben. Die Fortinet Security Fabric-Plattform bietet umfangreichen, integrierten und automatisierten Schutz über die gesamte digitale Angriffsfläche hinweg und sichert kritische Geräte, Daten, Anwendungen und Verbindungen vom Rechenzentrum über die Cloud bis hin zum Home-Office. Als die Nummer 1, was die am häufigsten ausgelieferten Security Appliances angeht, vertrauen mehr als 530.000 Kunden Fortinet den Schutz ihrer Marke an. Fortinets Network Security Expert (NSE) Training Institute, eine Initiative der Fortinet Training Advancement Agenda (TAA), verfügt über eines der größten und umfangreichsten Cybersecurity-Schulungsprogramme der Branche. Cybersecurity-Kurse und neue Karrieremöglichkeiten werden somit jedem zugänglich gemacht. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.fortinet.com/de, auf dem Fortinet Blog, oder in den FortiGuard Labs.
Urheberrecht © 2021 Fortinet, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die Symbole ® und ™ bezeichnen jeweils bundesweit eingetragene Marken und Common-Law-Marken von Fortinet, Inc. und seinen Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen. Zu den Marken von Fortinet gehören u. a. die folgenden: Fortinet, the Fortinet logo, FortiGate, FortiOS, FortiGuard, FortiCare, FortiAnalyzer, FortiManager, FortiASIC, FortiClient, FortiCloud, FortiCore, FortiMail, FortiSandbox, FortiADC, FortiAI, FortiAP, FortiAppEngine, FortiAppMonitor, FortiAuthenticator, FortiBalancer, FortiBIOS, FortiBridge, FortiCache, FortiCall, FortiCam, FortiCamera, FortiCarrier, FortiCASB, FortiCenter, FortiCentral, FortiConnect, FortiController, FortiConverter, FortiCWP, FortiDB, FortiDDoS, FortiDeceptor, FortiDirector, FortiDNS, FortiEDR, FortiExplorer, FortiExtender, FortiFirewall, FortiFone, FortiGSLB, FortiHypervisor, FortiInsight, FortiIsolator, FortiLocator, FortiLog, FortiMeter, FortiMoM, FortiMonitor, FortiNAC, FortiPartner, FortiPenTest, FortiPhish, FortiPortal, FortiPresence , FortiProtect, FortiProxy, FortiRecorder, FortiReporter, FortiSASE, FortiScan, FortiSDNConnector, FortiSIEM, FortiSDWAN, FortiSMS, FortiSOAR, FortiSwitch, FortiTester, FortiToken, FortiTrust, FortiVoice, FortiVoIP, FortiWAN, FortiWeb, FortiWiFi, FortiWLC, FortiWLCOS and FortiWLM.
Other trademarks belong to their respective owners. Fortinet has not independently verified statements or certifications herein attributed to third parties and Fortinet does not independently endorse such statements. Notwithstanding anything to the contrary herein, nothing herein constitutes a warranty, guarantee, contract, binding specification or other binding commitment by Fortinet or any indication of intent related to a binding commitment, and performance and other specification information herein may be unique to certain environments. This news release may contain forward-looking statements that involve uncertainties and assumptions, such as statements regarding technology releases among others. Changes of circumstances, product release delays, or other risks as stated in our filings with the Securities and Exchange Commission, located at www.sec.gov, may cause results to differ materially from those expressed or implied in this press release. If the uncertainties materialize or the assumptions prove incorrect, results may differ materially from those expressed or implied by such forward-looking statements and assumptions. All statements other than statements of historical fact are statements that could be deemed forward-looking statements. Fortinet assumes no obligation to update any forward-looking statements, and expressly disclaims any obligation to update these forward-looking statements.