Skip to content Skip to navigation Skip to footer

Pressemitteilungen

„Work-from-Anywhere“: Fortinet vereint Zero Trust-, Endpunkt- und Netzwerksicherheit

Fortinet ist der einzige Anbieter, der kontextabhängige Sicherheit, Zugang und Vernetzung auf Basis des Standorts bietet

Frankfurt - 07.12.2021


Fortinet® (NASDAQ: FTNT), ein weltweit führender Anbieter von umfangreichen, integrierten und automatisierten Cybersecurity-Lösungen, kündigt die branchenweit umfassendste Lösung für sichere Arbeit von überall aus (Work-from-Anywhere) an. Fortinet liefert ab sofort Sicherheit, Services und Bedrohungsinformationen, ganz gleich ob sich die Anwender unterwegs, zu Hause oder im Büro befinden. Das stellt Schutz und Produktivität auf höchstem Niveau sicher. Diesen umfassenden Schutz erreicht Fortinet durch die Zusammenführung des breiten Portfolios an Zero Trust-, Endpunkt- und Netzwerksicherheitslösungen in der Fortinet Security Fabric.

„Work-from-Anywhere” wird zum Vorteil für Arbeitnehmer und Cyberkriminelle

Die COVID-19-Pandemie hat sich als Treiber für ortsunabhängiges Arbeiten erwiesen. Eine Auswertung von Gartner ®zeigt: „Bis Ende 2024 wird der Wandel der Arbeitsmodelle dazu führen, dass der Gesamtmarkt für Remote Worker auf 60 Prozent aller Mitarbeiter ansteigt, gegenüber 52 Prozent im Jahr 2020."1 Laut Gartner stehen Unternehmen außerdem „vor einer hybriden Zukunft, wobei 75 Prozent der Hybrid- oder Remote-Arbeitenden angeben, dass ihre Erwartungen an eine flexible Arbeitsweise gestiegen sind."2

Gleichzeitig werden Unternehmen immer häufiger von mehrstufigen, ausgeklügelten Angriffen wie Ransomware heimgesucht. Laut dem 1H Global Threat Landscape Report von FortiGuard Labs sind die Ransomware-Vorfälle von Juni 2020 bis Juni 2021 um fast 1100 Prozent angestiegen. Zudem gaben in einer kürzlich von Fortinet durchgeführten globalen Ransomware-Umfrage erstaunliche 67 Prozent der Unternehmen an, bereits das Ziel von Ransomware gewesen zu sein.

Der neue Status Quo der Arbeitswelt sind Remote- und hybride Arbeitsmodelle. Zukünftig werden sich Cyberkriminelle auch weiterhin diese erweiterte Angriffsfläche zunutze machen. Um dem Wandel in der Belegschaft und der Bedrohungslandschaft zu begegnen, müssen Unternehmen jetzt einen „Work-from-Anywhere"-Ansatz für ihre Sicherheit verfolgen. Dafür müssen sie Lösungen bereitstellen, die in der Lage sind, Benutzer zu schützen, egal wo diese sich befinden.

„Dass Benutzer nahtlos zwischen verschiedenen Arbeitsumgebungen wechseln können, wirkt sich entscheidend auf die Produktivität der Anwender und die Sicherheit aus. Cyberkriminelle haben die erweiterte Angriffsfläche und die daraus entstandenen Sicherheitslücken schnell ausgenutzt, um im Unternehmensnetzwerk Fuß zu fassen,“ erklärt John Maddison, EVP of Products und CMO bei Fortinet. „Die Unternehmen von heute benötigen eine Sicherheit, die so flexibel und dynamisch ist wie die Anforderungen des heutigen Geschäftslebens. Fortinet ist der einzige Anbieter, der in der Lage ist, eine einheitliche Sicherheit für die Work-from-Anywhere-Ära zu liefern, die sich nahtlos an die Umgebung und das Risikoprofil eines Benutzers anpasst."

Fortinet bietet Sicherheit für „Work-from-Anywhere“

Wenn Benutzer zwischen Reisen, Büro und dem Zuhause wechseln, greifen sie auf Anwendungen in der Cloud, im Rechenzentrum oder über SaaS zu. Aufgrund dieser ständigen Veränderung ist es unerlässlich, dass Zero Trust-, Endpunkt- und Netzwerksicherheit durch gemeinsame APIs und Integrationspunkte vereinheitlicht werden. Nur so können Unternehmen sicherstellen, dass Benutzer mit einer gleichmäßigen Benutzererfahrung nahtlos von einem Standort zum anderen wechseln können und gleichzeitig durch kontextbezogene Sicherheit angemessen geschützt sind. Fortinet ist der einzige Anbieter, der in der Lage ist, diese Vereinheitlichung zu liefern. Dabei bietet Fortinet verschiedene Konzepte, die die drei Anwendungsfälle des ortsunabhängigen Arbeitens ermöglichen:

Reisen: Benutzer, die außerhalb des Büros oder des primären Remote-Raums (und der damit verbundenen mehrschichtigen Sicherheit) arbeiten, sind potenziell einer Bedrohung ausgesetzt, wenn sie über unbekannte und häufig ungesicherte Netzwerke und Standorte auf die für die Arbeit erforderlichen Anwendungen und Ressourcen zugreifen. Dies ermöglicht es Cyberkriminellen, die ungeschützte Kommunikation auszuspähen oder Angriffe von unzureichend abgesicherten Geräten aus zu starten. Um Benutzer unterwegs zu schützen, bietet Fortinet eine integrierte Kombination aus:

  • Endpunktsicherheit: EPP, EDR, XDR (FortiEDR, FortiXDR)
  • Zero Trust Access: ZTNA (FortiClient, FortiOS, FortiGate) + Identifizierung (FortiAuthenticator, FortiToken)
  • Netzwerksicherheit: SASE (FortiSASE Remote)
Homeoffice: Remote- und hybride Mitarbeiter melden sich in der Regel von einem festen Standort aus an, der über eine gewisse Infrastruktur für die Arbeit verfügt, z. B. einen Monitor, ein Heimnetzwerk sowie eine externe Webcam und ein Mikrofon. In Heimnetzwerken befinden sich jedoch viele unsichere IoT-Geräte sowie andere Benutzer, die beispielsweise mit Videostreaming oder Online-Spielen wichtige Bandbreite verbrauchen können. Außerdem befinden sie sich oft außerhalb der Sicherheit des Firmennetzwerks und seiner Kontrollmöglichkeiten. Um Anwendern zuhause Sicherheit auf Unternehmensniveau zu bieten, liefert Fortinet eine integrierte Kombination aus:
  • Endpunktsicherheit: EPP, EDR, XDR (FortiEDR, FortiXDR)
  • Zero Trust Access: ZTNA (FortiClient, FortiOS, FortiGate) + Identifizierung (FortiAuthenticator, FortiToken)
  • Netzwerksicherheit: Linksys HomeWRK for Business | Secured by Fortinet
Büro: Selbst wenn Benutzer von einem vom Unternehmen verwalteten Standort aus arbeiten, wo Netzwerk und Security für die Mitarbeiter bereitgestellt wird, bleibt eine starke Endpunktsicherheit ein wichtiger Teil einer mehrschichtigen Verteidigung. Andernfalls können Schwachstellen ausgenutzt oder Dritte kompromittiert werden, was Cyberkriminellen einen Einstiegspunkt bietet, um die Unternehmenskontrollen zu umgehen. Um Benutzer, Geräte und Server im Büro zu schützen, bietet Fortinet eine integrierte Kombination aus:
  • Endpunktsicherheit: EPP, EDR, XDR (FortiEDR, FortiXDR)
  • Zero Trust Access: ZTNA (FortiClient, FortiOS, FortiGate) + Identifizierung (FortiAuthenticator, FortiToken)
  • Netzwerksicherheit: Next-Generation Firewall (FortiGate + FortiGate-VM)

Alle oben genannten Komponenten sind als Teil der Fortinet Security Fabric verfügbar und sorgen für mehr Sicherheit, einfachere Verwaltung und niedrigere Gesamtbetriebskosten. Fortinet ist der einzige Anbieter, der ZTNA von unterwegs, im Büro und bei der Arbeit von zu Hause aus unterstützt. Zudem kann Fortinet als einziger Anbieter alle erforderlichen Komponenten zur Unterstützung der drei Anwendungsfälle des ortsunabhängigen Arbeitens als Teil einer integrierten und automatisierten Cybersicherheitsplattform bereitstellen.

Vereinfachung der Dienste zur Unterstützung von „Work-from-Anywhere“

Um das sichere Arbeiten von überall aus weiter zu beschleunigen, erweitert Fortinet sein FortiTrust Security as a Service-Portfolio. Somit kann Fortinet vereinfachte Verbrauchs- und einheitliche Lizenzierungsmodelle anbieten, die explizit für Unternehmen in der „Work-from-Anywhere“-Ära entwickelt wurden. Im Gegensatz zu den häufig komplizierten Lizensierungsmodellen, die eine Mischung aus gerätebasierten, appliancebasierten und cloudbasierten Gebühren beinhalten, fasst FortiTrust alles in einer einzigen benutzerbasierten Lizenz zusammen. So können sich Unternehmen dynamisch an die Herausforderungen des ortsunabhängigen Arbeitens anpassen, die zum Beispiel aus wechselnden Konnektivitätsanforderungen, hybriden Mitarbeitern oder dem Austausch zwischen physischen und virtuellen Umgebungen und Formfaktoren bestehen. Das vereinfachte Lizenzierungsmodell von FortiTrust ermöglicht echte Netzwerkflexibilität und versetzt Unternehmen in die Lage, neue, für dynamische Netzwerke konzipierte Technologien problemlos einzusetzen.

Verbesserte Sicherheit von „Work-from-Anywhere“ mit KI/ML-gesteuerter Threat Intelligence

FortiGuard Labs ist Fortinets Threat-Intelligence- und Forschungssparte, die sich der Entwicklung und Nutzung modernster KI- und maschineller Lerntechnologien widmet. Somit werden dem Kunden ein zeitnaher und konsistenter erstklassiger Schutz und umsetzbare Threat Intelligence geboten. FortiGuard Labs überwacht kontinuierlich die weltweite Angriffsfläche mit Hilfe von Millionen von Netzwerksensoren und Hunderten von Partnern, die Informationen austauschen, um die Security-Produkte von Fortinet mit den besten verfügbaren Informationen zur Bedrohungserkennung und zum Schutz auszustatten. Das Ergebnis dieser Forschungen sind zeitnahe, umsetzbare Bedrohungsdaten, die Fortinet in die Lage versetzen, die Sicherheitsmaßnahmen je nach Standort, Gerät und Anwendung, mit der sich der Benutzer verbinden möchte, anzupassen.

Weitere Informationen

1 Gartner, Forecast Analysis: Information Security and Risk Management, Worldwide, 12 August 2021

2 Gartner, Infographic: Redesigning Work for the Hybrid World, HR Practitioner Research Team, 1 June 2021

GARTNER ist eine eingetragene Marke und Dienstleistungsmarke von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und weltweit und wird hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.

Über Fortinet

Fortinet (NASDAQ: FTNT) schafft durch seine Mission, Menschen, Geräte, Anwendungen und Daten jederzeit zu schützen, eine digitale Welt, der wir immer vertrauen können. Aus diesem Grund entscheiden sich viele der weltweit größten Unternehmen, Service Provider und Behörden für Fortinet, um ihre digitale Transformation sicher voranzutreiben. Die Fortinet Security Fabric-Plattform bietet umfangreichen, integrierten und automatisierten Schutz über die gesamte digitale Angriffsfläche hinweg und sichert kritische Geräte, Daten, Anwendungen und Verbindungen vom Rechenzentrum über die Cloud bis hin zum Home-Office. Als die Nummer 1, was die am häufigsten ausgelieferten Security Appliances angeht, vertrauen mehr als 530.000 Kunden Fortinet den Schutz ihrer Marke an. Fortinets Network Security Expert (NSE) Training Institute, eine Initiative der Fortinet Training Advancement Agenda (TAA), verfügt über eines der größten und umfangreichsten Cybersecurity-Schulungsprogramme der Branche. Cybersecurity-Kurse und neue Karrieremöglichkeiten werden somit jedem zugänglich gemacht. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.fortinet.com/de, auf dem Fortinet Blog, oder in den FortiGuard Labs.

Urheberrecht © 2021 Fortinet, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die Symbole ® und ™ bezeichnen jeweils bundesweit eingetragene Marken und Common-Law-Marken von Fortinet, Inc. und seinen Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen. Zu den Marken von Fortinet gehören u. a. die folgenden: Fortinet, the Fortinet logo, FortiGate, FortiOS, FortiGuard, FortiCare, FortiAnalyzer, FortiManager, FortiASIC, FortiClient, FortiCloud, FortiCore, FortiMail, FortiSandbox, FortiADC, FortiAI, FortiAP, FortiAppEngine, FortiAppMonitor, FortiAuthenticator, FortiBalancer, FortiBIOS, FortiBridge, FortiCache, FortiCall, FortiCam, FortiCamera, FortiCarrier, FortiCASB, FortiCenter, FortiCentral, FortiConnect, FortiController, FortiConverter, FortiCWP, FortiDB, FortiDDoS, FortiDeceptor, FortiDirector, FortiDNS, FortiEDR, FortiExplorer, FortiExtender, FortiFirewall, FortiFone, FortiGSLB, FortiHypervisor, FortiInsight, FortiIsolator, FortiLocator, FortiLog, FortiMeter, FortiMoM, FortiMonitor, FortiNAC, FortiPartner, FortiPenTest, FortiPhish, FortiPortal, FortiPresence , FortiProtect, FortiProxy, FortiRecorder, FortiReporter, FortiSASE, FortiScan, FortiSDNConnector, FortiSIEM, FortiSDWAN, FortiSMS, FortiSOAR, FortiSwitch, FortiTester, FortiToken, FortiTrust, FortiVoice, FortiVoIP, FortiWAN, FortiWeb, FortiWiFi, FortiWLC, FortiWLCOS and FortiWLM.

Other trademarks belong to their respective owners. Fortinet has not independently verified statements or certifications herein attributed to third parties and Fortinet does not independently endorse such statements. Notwithstanding anything to the contrary herein, nothing herein constitutes a warranty, guarantee, contract, binding specification or other binding commitment by Fortinet or any indication of intent related to a binding commitment, and performance and other specification information herein may be unique to certain environments. This news release may contain forward-looking statements that involve uncertainties and assumptions, such as statements regarding technology releases among others. Changes of circumstances, product release delays, or other risks as stated in our filings with the Securities and Exchange Commission, located at www.sec.gov, may cause results to differ materially from those expressed or implied in this press release. If the uncertainties materialize or the assumptions prove incorrect, results may differ materially from those expressed or implied by such forward-looking statements and assumptions. All statements other than statements of historical fact are statements that could be deemed forward-looking statements. Fortinet assumes no obligation to update any forward-looking statements, and expressly disclaims any obligation to update these forward-looking statements.