Skip to content Skip to navigation Skip to footer

Pressemitteilungen

Fortinet vereinfacht den Netzwerkbetrieb durch Erweiterung seiner Security Fabric mit Digital Experience Monitoring

Integration von FortiMonitor und FortiAIOps in das Fortinet Fabric Management Center

München - 21.06.2021


Fortinet (NASDAQ: FTNT), ein weltweit führender Anbieter von umfangreichen, integrierten und automatisierten Cybersecurity-Lösungen, kündigt mit FortiMonitor sowie FortiAIOps zwei neue Produkte an, um den Netzwerkbetrieb durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz zu beschleunigen. Fortinet erweitert die Netzwerküberwachung über die Fortinet Security Fabric hinaus auf von Drittanbietern bereitgestellte Netzwerk-Infrastrukturen, Anwendungen und Clouds und bietet mit FortiMonitor ein umfangreiches Digital Experience Monitoring (DEM). FortiAIOps setzt Künstliche-Intelligenz (KI)- und Maschinelles-Lernen (ML)-Modelle ein, um die manuelle Analyse zu ersetzen, und korreliert Daten von jedem Netzwerk-Edge zur automatischen Erkennung von Anomalien.

Komplexität des fragmentierten Netzwerkbetriebs beeinträchtigt digitale Erfahrung

Angetrieben von der Nutzererfahrung erfordert die digitale Transformation, dass Netzwerk-Teams die Qualität der Nutzererfahrung auf allen Anwendungen mit umfassender Transparenz gewährleisten. Jedoch beeinträchtigen unzusammenhängende Tools für LAN-, WAN-, Cloud-Performance- und Security-Monitoring die umfassende End-to-End-Transparenz zwischen Benutzer und Anwendung und erhöhen die betriebliche Komplexität. Aufgrund mehrschichtiger, verteilter sowie komplexer Netzwerke ist die Ursachenanalyse (Root Cause Analysis, RCA) zur Behebung von Nutzererfahrungsproblemen nicht trivial und nimmt mehr Zeit in Anspruch. Betreiber sind länger mit der Behebung von Nutzererfahrungsproblemen beschäftigt, da manuelle Arbeitsschritte und Prozesse zur Implementierung von Netzwerkänderungen erforderlich sind.

Fortinet Fabric Management Center-NOC automatisiert und vereinfacht den Netzwerkbetrieb

Zur Bewältigung der mit der digitalen Erfahrung einhergehenden Herausforderungen erweitert Fortinet sein Fabric Management Center – NOC (Network Operations Center) mit FortiMonitor sowie FortiAIOps, um den Betrieb für Netzwerk-Teams zu vereinfachen. Das Fortinet Fabric Management Center-NOC verfolgt einen sicherheitsorientierten Networking-Ansatz und bietet Netzwerk-Teams eine einfache Möglichkeit über heterogene und verteilte Netzwerke hinweg zu beobachten, zu korrelieren und zu reagieren. Dies vereinfacht den Netzwerkbetrieb mit umfangreicher Überwachung und Automatisierung durch die Nutzung jahrelanger Erfahrung in der Entwicklung von KI- und ML-Modellen – die im Durchschnitt mehr als 100 Milliarden Netzwerksicherheitsvorfälle pro Tag verarbeiten – und erstreckt sich nun auch auf den Netzwerkbetrieb. Anhand der neuen und bereits vorhandenen Lösungen des Fortinet Security Fabric-Portfolios, erreichen Unternehmen Folgendes:

  • Verbesserte Transparenz: FortiMonitor verbessert die Transparenz der digitalen Erfahrung, indem es den Netzwerkbetrieb befähigt, Anomalien beim Anwendungszugriff von Nutzern mit einer umfangreichen Abdeckung über Geräte-, LAN-, WAN- und Cloud-Edges hinweg zu überwachen.
  • Reduzierte Mean-Time-To-Identify (MTTI): FortiAIOps reduziert die MTTI, indem Daten aus verschiedenen Netzwerkdomänen korreliert werden, um Ursachen und Anomalien einfacher zu identifizieren.
  • Gesteigerte Effizienz: FortiMonitor und FortiSOAR können die Effizienz des Netzwerkbetriebs durch Automatisierung steigern, um proaktiv mit mehr als 300 Integrationen mit Fabric-Ready Partnern, welche Teil des Open Fabric Ökosystems sind, zu interagieren.

John Maddison, EVP of Products und CMO bei Fortinet erklärt: „Mit der Einbindung von FortiMonitor und FortiAIOps bauen wir das Fabric Management Center – NOC weiter aus, um eine umfangreiche Überwachung und Automatisierung zu ermöglichen. Dies befähigt Unternehmen, die digitale Erfahrung und die Geschäftsergebnisse zu verbessern. Um die digitale Transformation erfolgreich voranzutreiben, müssen Netzwerk-Betreiber-Teams die Qualität und Nutzererfahrung für jede Anwendung von überall aus gewährleisten. Die richtigen Tools an der Hand zu haben, welche in einer einheitlichen Plattform für das NOC integriert sind, ist der Schlüssel zum erfolgreichen Betreiben komplexer und vielfältiger Netzwerke.“

Weitere Informationen

Über Fortinet

Fortinet (NASDAQ: FTNT) schafft durch seine Mission, Menschen, Geräte, Anwendungen und Daten jederzeit zu schützen, eine digitale Welt, der wir immer vertrauen können. Aus diesem Grund entscheiden sich viele der weltweit größten Unternehmen, Service Provider und Behörden für Fortinet, um ihre digitale Transformation sicher voranzutreiben. Die Fortinet Security Fabric-Plattform bietet umfangreichen, integrierten und automatisierten Schutz über die gesamte digitale Angriffsfläche hinweg und sichert kritische Geräte, Daten, Anwendungen und Verbindungen vom Rechenzentrum über die Cloud bis hin zum Home-Office. Als die Nummer 1, was die am häufigsten ausgelieferten Security Appliances angeht, vertrauen mehr als 510.000 Kunden Fortinet den Schutz ihrer Marke an. Fortinets Network Security Expert (NSE) Training Institute, eine Initiative der Fortinet Training Advancement Agenda (TAA), verfügt über eines der größten und umfangreichsten Cybersecurity-Schulungsprogramme der Branche. Cybersecurity-Kurse und neue Karrieremöglichkeiten werden somit jedem zugänglich gemacht. Weitere Informationen dazu auf www.fortinet.com/de, auf dem Fortinet Blog oder bei den FortiGuard Labs.

Copyright © 2021 Fortinet, Inc. All rights reserved. The symbols ® and ™ denote respectively federally registered trademarks and common law trademarks of Fortinet, Inc., its subsidiaries and affiliates. Fortinet's trademarks include, but are not limited to, the following: Fortinet, FortiGate, FortiGuard, FortiCare, FortiManager, FortiAnalyzer, FortiOS, FortiADC, FortiAP, FortiAppMonitor, FortiASIC, FortiAuthenticator, FortiBridge, FortiCache, FortiCamera, FortiCASB, FortiClient, FortiCloud, FortiConnect, FortiController, FortiConverter, FortiDB, FortiDDoS, FortiExplorer, FortiExtender, FortiFone, FortiCarrier, FortiHypervisor, FortiIsolator, FortiMail, FortiMonitor, FortiNAC, FortiPlanner, FortiPortal, FortiPresence , FortiProxy, FortiRecorder, FortiSandbox, FortiSIEM, FortiSwitch, FortiTester, FortiToken, FortiVoice, FortiWAN, FortiWeb, FortiWiFi, FortiWLC, FortiWLCOS and FortiWLM.

Other trademarks belong to their respective owners. Fortinet has not independently verified statements or certifications herein attributed to third parties and Fortinet does not independently endorse such statements. Notwithstanding anything to the contrary herein, nothing herein constitutes a warranty, guarantee, contract, binding specification or other binding commitment by Fortinet or any indication of intent related to a binding commitment, and performance and other specification information herein may be unique to certain environments. This news release may contain forward-looking statements that involve uncertainties and assumptions, such as statements regarding technology releases among others. Changes of circumstances, product release delays, or other risks as stated in our filings with the Securities and Exchange Commission, located at www.sec.gov, may cause results to differ materially from those expressed or implied in this press release. If the uncertainties materialize or the assumptions prove incorrect, results may differ materially from those expressed or implied by such forward-looking statements and assumptions. All statements other than statements of historical fact are statements that could be deemed forward-looking statements. Fortinet assumes no obligation to update any forward-looking statements, and expressly disclaims any obligation to update these forward-looking statements.