Skip to content Skip to navigation Skip to footer

Pressemitteilungen

Fortinet erweitert das FortiEDR-Leistungsspektrum mit Fokus auf Automatisierung, Integration und Professional Services

Vielzahl an Kunden setzt auf Fortinets Endpunktsicherheitslösung zum Schutz vor Bedrohungen

München - 04.06.2021


Fortinet (NASDAQ: FTNT), ein weltweit führender Anbieter von umfangreichen, integrierten und automatisierten Cybersecurity-Lösungen, kündigt Erweiterungen seiner FortiEDR-Lösung an, deren Kundenakzeptanz exponentiell wächst. Diese umfassen neue MITRE ATT&CK Tags für Systemaktivitäten, neue Service-Optionen für Managed-Detection-and-Response (MDR) sowie die kürzlich angekündigte Funktion für Extended-Detection-and-Response (XDR).

Dank der neuesten Erweiterungen profitieren ab sofort Unternehmen jeder Größe von fortschrittlicher Endpunktsicherheit mit automatisierter Endpunkt-Erkennung und -Reaktion (EDR). Zu den Erweiterungen gehören:

  • Cloud-native Endpunktsicherheit: Diese unterstützt dabei, die Computer der Mitarbeiter inner- sowie außerhalb des Netzwerks zu schützen. Dazu gewährt ein schlanker und für Benutzer transparent agierender Agent Einblicke in die Angriffsfläche an den Endpunkten und reduziert diese zugleich.
  • Integrierter Endpunktschutz (Integrated Endpoint Protection, EPP) mit EDR: Dieser Ansatz verhindert nicht nur Angriffe vor und nach deren Ausführung, sondern kann ebenso Vorsichtsmaßnahmen umgehende Bedrohungen erkennen und schnell auf diese reagieren, um Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit zu minimieren.
  • Managed-Detection-and-Response (MDR)-Dienst: Dieser bietet rund um die Uhr Bedrohungsüberwachung, Alert-Triage, Remote-Reaktion und Umgebungsabstimmung für zusätzliche Expertise und Einblicke.

Erhöhte Nachfrage nach Echtzeitschutz zur Abwehr von Bedrohungen wie Ransomware
Die Trends bei Ransomware-Angriffen entwickeln sich kontinuierlich weiter und betreffen immer mehr Unternehmen. Von Mitte bis Ende letzten Jahres verzeichneten die FortiGuard Labs einen Anstieg des Angriffsvolumens um das Siebenfache. Da moderne Ransomware-Angriffe sowohl Daten als auch Leben gefährden, müssen Unternehmen ihre Umgebungen und kritischen Infrastrukturen schützen. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, bietet FortiEDR als Teil der Fortinet Security Fabric patentierten Ransomware-Schutz. Dieser ist unabhängig von Schattenkopien, welche bei raffinierteren Cyber-Attacken deaktiviert werden. Zusätzliche patentierte Erkennungs- und Abwehrfunktionalitäten unterbinden weitere fortschrittliche Bedrohungen, wobei die Hochverfügbarkeit auch während eines Sicherheitsvorfalls aufrechterhalten wird. Dadurch wird wertvolle Zeit gewonnen, die für eine umfassende Reaktion auf ein Ereignis erforderlich ist.

Schutz vor einer raffinierten Bedrohungslandschaft mit FortiEDR
Im Gegensatz zu anderen Endpunktschutzlösungen, die sich zur Abwehr von Angriffen auf bekannte Bedrohungsinformationen oder einfache Tools für die Erkennung und Reaktion stützen, bietet FortiEDR langfristige, verhaltensbasierte Sicherheit sowie kontinuierliche Analysen und automatisierbare Reaktionen. Diese können böswillige Veränderungen wieder zurücksetzen, ohne dazu Rechner für Re-Image vom Netz zu trennen. Zudem können Unternehmen mit den FortiEDR Incident-Response Playbooks allgemeine Reaktionsmaßnahmen basierend auf Endpunkt-Gruppen, Anlagenwert und Bedrohungskategorisierung einfach vorab definieren. Dies ermöglicht es Unternehmen einen risikobasierten Ansatz für die Endpunktsicherheit zu verfolgen und beschleunigt den Incident-Response-Prozess.

Wie der aktuelle MITRE-Test belegt, verwendet FortiEDR patentierte Code-Tracing-Technologie, um jegliche Systemaktivitäten zu verfolgen, Risikoverhalten zu identifizieren und einzugreifen, bevor ein Schaden entsteht. Zudem kann FortiEDR den Schaden rückgängig machen und das System wiederherstellen. Dieser Ansatz ist präziser, reduziert Fehlalarme und ist zuverlässiger, da er sich schwieriger umgehen lässt. Zusätzlich erkennt er neue und Zero-Day-Bedrohungen sowie Angriffe auf die Lieferkette.

John Maddison, EVP of Products und CMO bei Fortinet erklärt: „Im Gegensatz zu herkömmlichen Endpoint-Protection-Platform-Produkten, die Endpoint-Detection-and-Response nachträglich ergänzen oder EDR-Lösungen der ersten Generation, die EPP nachrüsten, ist FortiEDR die einzige Lösung, welche von Beginn an als ganzheitliche Lösung konzipiert wurde. Infolgedessen bietet sie nahtlosen, verhaltensbasierten Schutz, Erkennung und Reaktion sowohl vor als auch nach einem Angriff, wie die aktuellen Ergebnisse der MITRE ATT&CK Evaluation verdeutlichen. Im letzten Jahr stieg die Kundenakzeptanz von FortiEDR um mehr als 300 Prozent. Dieser Fortschritt in der Endpunktsicherheit ist entscheidend für die Verteidigung gegen die Raffinesse und Böswilligkeit der jüngsten hochkarätigen Cyber-Angriffe und der Weiterentwicklung von Ransomware.“

Weitere Informationen

Über Fortinet

Fortinet (NASDAQ: FTNT) schafft durch seine Mission, Menschen, Geräte, Anwendungen und Daten jederzeit zu schützen, eine digitale Welt, der wir immer vertrauen können. Aus diesem Grund entscheiden sich viele der weltweit größten Unternehmen, Service Provider und Behörden für Fortinet, um ihre digitale Transformation sicher voranzutreiben. Die Fortinet Security Fabric-Plattform bietet umfangreichen, integrierten und automatisierten Schutz über die gesamte digitale Angriffsfläche hinweg und sichert kritische Geräte, Daten, Anwendungen und Verbindungen vom Rechenzentrum über die Cloud bis hin zum Home-Office. Als die Nummer 1, was die am häufigsten ausgelieferten Security Appliances angeht, vertrauen mehr als 510.000 Kunden Fortinet den Schutz ihrer Marke an. Fortinets Network Security Expert (NSE) Training Institute, eine Initiative der Fortinet Training Advancement Agenda (TAA), verfügt über eines der größten und umfangreichsten Cybersecurity-Schulungsprogramme der Branche. Cybersecurity-Kurse und neue Karrieremöglichkeiten werden somit jedem zugänglich gemacht. Weitere Informationen dazu auf www.fortinet.com/de, auf dem Fortinet Blog oder bei den FortiGuard Labs.

Copyright © 2021 Fortinet, Inc. All rights reserved. The symbols ® and ™ denote respectively federally registered trademarks and common law trademarks of Fortinet, Inc., its subsidiaries and affiliates. Fortinet's trademarks include, but are not limited to, the following: Fortinet, FortiGate, FortiGuard, FortiCare, FortiManager, FortiAnalyzer, FortiOS, FortiADC, FortiAP, FortiAppMonitor, FortiASIC, FortiAuthenticator, FortiBridge, FortiCache, FortiCamera, FortiCASB, FortiClient, FortiCloud, FortiConnect, FortiController, FortiConverter, FortiDB, FortiDDoS, FortiExplorer, FortiExtender, FortiFone, FortiCarrier, FortiHypervisor, FortiIsolator, FortiMail, FortiMonitor, FortiNAC, FortiPlanner, FortiPortal, FortiPresence , FortiProxy, FortiRecorder, FortiSandbox, FortiSIEM, FortiSwitch, FortiTester, FortiToken, FortiVoice, FortiWAN, FortiWeb, FortiWiFi, FortiWLC, FortiWLCOS and FortiWLM.

Other trademarks belong to their respective owners. Fortinet has not independently verified statements or certifications herein attributed to third parties and Fortinet does not independently endorse such statements. Notwithstanding anything to the contrary herein, nothing herein constitutes a warranty, guarantee, contract, binding specification or other binding commitment by Fortinet or any indication of intent related to a binding commitment, and performance and other specification information herein may be unique to certain environments. This news release may contain forward-looking statements that involve uncertainties and assumptions, such as statements regarding technology releases among others. Changes of circumstances, product release delays, or other risks as stated in our filings with the Securities and Exchange Commission, located at www.sec.gov, may cause results to differ materially from those expressed or implied in this press release. If the uncertainties materialize or the assumptions prove incorrect, results may differ materially from those expressed or implied by such forward-looking statements and assumptions. All statements other than statements of historical fact are statements that could be deemed forward-looking statements. Fortinet assumes no obligation to update any forward-looking statements, and expressly disclaims any obligation to update these forward-looking statements.