Skip to content Skip to navigation Skip to footer

Pressemitteilungen

Immer mehr MSSPs nutzen Fortinet Secure SD-WAN für differenzierte Mehrwertdienste

Integrierte Firewall-Security, fortschrittliches Routing und ein Open-Fabric-Ökosystem ermöglichen es MSSPs, die sich entwickelnden Geschäftsanforderungen der Kunden besser zu erfüllen

München, Germany - 20.04.2020


Fortinet, weltweit führender Anbieter von umfassenden, integrierten und automatisierten Cyber-Security-Lösungen, gibt bekannt, dass das Unternehmen eine zunehmende globale Dynamik mit Managed Security Service Providern (MSSP) im Bereich Software-Defined Wide Area Network (SD-WAN)-Services erreicht hat. Die MSSPs nutzen die branchenführende Secure SD-WAN-Lösung von Fortinet, um ihren Kunden zusätzliche hochwertige Dienstleistungen anzubieten.

SD-WAN bietet Unternehmen zuverlässige und kostengünstige Konnektivität zur Unterstützung ihrer digitalen Innovationsziele. Laut einer aktuellen Studie von IDC, wird der Markt für SD-WAN-Infrastrukturen im Jahr 2023 ein Volumen von 5,25 Milliarden US-Dollar erreichen. Da immer mehr Unternehmen SD-WAN für ihre verteilten Standorte einsetzen, wenden sich viele an MSSPs, um den Mangel an Expertise und anderen Ressourcen in ihren Teams zu schließen.

MSSPs können diesen wachsenden Bedarf durch Mehrwertdienste für Kunden decken. Ihre Value-Added-Services unterstützen die Benutzerfreundlichkeit und verringern die Komplexität. Gleichzeitig unterstützen sie Unternehmen dabei, die Kosten des WANs zu reduzieren und ihre verteilten Netzwerke zu sichern.

Node4, Zain Jordan und Liquid Networx haben dies erkannt und schließen sich den MSSPs an, die sich bereits für Fortinet Secure SD-WAN entschieden haben. Der sicherheitsorientierte Netzwerkansatz von Fortinet für SD-WAN kombiniert sowohl Netzwerk- als auch Sicherheitsfunktionalitäten in einem Angebot. MSSPs sind so in der Lage, fortschrittliche Security in ihrer WAN-Infrastruktur bei deutlich niedrigeren Gesamtbetriebskosten (TCO) anzubieten. Nachfolgend finden Sie drei Anwendungsberichte von Fortinet MSSP-Partnern.

Node4
Node4 nutzt die Fortinet SD-WAN-Technologie, um Kunden in Großbritannien sichere, verwaltete SD-WAN- Dienste anzubieten. Das Angebot bietet ein Höchstmaß an Security für einen verbesserten Schutz von Unternehmen mit mehreren Standorten. Quality of Service (QoS) dient dazu, sprach- und latenzempfindliche Anwendungen zu schützen und maximiert so das Benutzererlebnis.

„Mit Fortinet haben wir einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Service Providern, da wir kontinuierliche Service-Innovationen für die größten SD-WAN-Herausforderungen sowie die Anforderungen unserer Kunden anbieten können“, sagt Paul Bryce, CCO bei Node4. „Durch den Einsatz der Fortinet-Lösungen und die dadurch steigende Zahl der Netzwerkverkäufe können wir ein Geschäftswachstum verzeichnen. Gleichzeitig sind unsere Betriebskosten und die Gesamtkosten um etwa 40 Prozent gesunken.“

Darüber hinaus konnte Node4 durch den Einsatz der Secure SD-WAN-Technologie von Fortinet im eigenen Netzwerk auch die Leistung seiner Cloud- und SaaS-Dienste verbessern. Diese machen bis zu 80 Prozent des Netzwerkverkehrs aus. Node4 bietet so seinen Kunden eine beschleunigte Cloud-Konnektivität, indem es die Latenzzeiten reduziert und die Komplexität des WANs verringert.

Zain Business
Zain Business entschied sich für Fortinet, um Jordaniens erste Secure SD-WAN-Managed Services für bestehende und neue Unternehmenskunden bereitzustellen. Die neuen Dienste, die auf der sicheren SD-WAN-Lösung von Fortinet basieren, ermöglichen es Zain Business für seine Kunden Anwendungen mit fortschrittlicher Security, Leistung und Zuverlässigkeit auszuführen und so ihre Geschäftsziele zu erreichen. Der neue SD-WAN-Dienst von Zain Business eignet sich besonders für Unternehmen mit mehreren Filialen in vertikalen Branchen wie Banken und Einzelhandel.

„Dadurch, dass die Fortinet Secure SD-WAN-Lösung nun Teil unseres Portfolios geworden ist, sind wir zu einer zentralen Anlaufstelle für alle Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT)-Dienste geworden. Solche Dienste – einschließlich Konnektivität, Security, Cloud, Kolokation und WLAN-Management – werden heute von vielen Unternehmen benötig“, sagt Mohannad Audeh, Director der Enterprise Business Unit bei Zain Business. „Unsere Kunden werden von unserem vereinfachten und kosteneffizienten SD-WAN-Angebot profitieren, das Sicherheit und verbesserte Konnektivität kombiniert.“

Zain Business setzt weitere Fortinet-Lösungen ein, um seine allgemeinen Security-Dienste mit der Fortinet Next-Generation-Firewall, Unified Threat Management, Advanced Threat Protection mit Sandboxing sowie SIEM-Angeboten zu verbessern.

Liquid Networx
Liquid Networx, mit Sitz in den Vereinigten Staaten, führte ebenfalls eine sichere SD-WAN-Lösung ein, die auf Fortinet Secure SD-WAN beruht. Durch die Implementierung der Fortinet Secure SD-WAN-Technologie hat der MSSP seinen Kunden den Wechsel von einer einzelnen Multiprotocol Label Switching (MPLS)-Verbindung zu einer zweifachen Verbindung größerer Bandbreite erleichtert. Die Verbindung bietet zwischen 200 und 400 Prozent mehr Bandbreite, während die Kosten für den Kunden relativ gleich bleiben. Dies führte zu einer Steigerung des Geschäftswachstums sowie der Kundenzufriedenheit.

Robert Short, VP Strategic Services bei Liquid Networx: „Die Möglichkeit Secure SD-WAN mit einer Vielzahl von Konnektivitätsoptionen – einschließlich MPLS, DIA, 4G und Fixed Wireless – bereitzustellen und gleichzeitig den Fortinet Security Fabric-Ansatz zu nutzen, hat zu einem Anstieg unserer Service-Möglichkeiten geführt. Dank dieser Lösung, die die Security mitdenkt, können wir uns besser an unterschiedliche Kundenanforderungen anpassen. Die Secure SD-WAN-Technologie von Fortinet hat dazu beigetragen, dass wir die Erwartungen in diesem sich ständig verändernden Markt übertreffen konnten.“

„Unsere Partner bauen weltweit auf unsere innovative Secure SD-WAN-Lösung, um die neuen Geschäftsmöglichkeiten des schnell wachsenden SD-WAN-Marktes zu nutzen. Insbesondere MSSPs bieten zunehmend neue, verwaltete Dienste an, die auf unserer branchenführenden Secure SD-WAN-Lösung basieren und können so die Anforderungen der Kunden besser erfüllen. Unsere MSSP-Partner wissen, dass SD-WAN-Dienste, die ausschließlich auf Konnektivität basieren, langfristig nicht tragfähig sind. Deshalb haben sie sich dazu entschieden, ihre Dienstleistungen durch die Einbeziehung des Security-Aspekts zu differenzieren. Fortinet Secure SD-WAN ist genau dafür ausgelegt, da es Netzwerk- und Sicherheitsfunktionalitäten in einem anbietet“, sagt Christian Vogt, VP DACH bei Fortinet.

Weiterführende Informationen

Über Fortinet

Fortinet (NASDAQ: FTNT) schützt die wertvollsten Ressourcen einiger der größten Unternehmen, Service Provider und Behörden weltweit. Wir bieten unseren Kunden vollständige Transparenz und Kontrolle über die sich ausweitende Angriffsfläche sowie die Möglichkeit, heute und in Zukunft immer höhere Leistungsanforderungen zu erfüllen. Nur die Fortinet Security Fabric-Plattform kann die kritischsten Sicherheitsherausforderungen bewältigen und Daten in der gesamten digitalen Infrastruktur schützen, ob in Netzwerk-, Anwendungs-, Multi-Cloud- oder Edge-Umgebungen. Fortinet ist Nummer 1 was die am häufigsten ausgelieferten Security Appliances angeht. Mehr als 440.000 Kunden vertrauen Fortinet den Schutz ihrer Marke an. Das Fortinet Network Security Institute ist sowohl ein Technologieunternehmen als auch ein Trainingsunternehmen und verfügt über eines der größten und umfangreichsten Cyber-Security-Schulungsprogramme der Branche. Weitere Informationen dazu auf www.fortinet.de, im Fortinet Blog oder bei FortiGuard Labs.

Copyright © 2020 Fortinet, Inc. All rights reserved. The symbols ® and ™ denote respectively federally registered trademarks and common law trademarks of Fortinet, Inc., its subsidiaries and affiliates. Fortinet's trademarks include, but are not limited to, the following: Fortinet, FortiGate, FortiGuard, FortiCare, FortiManager, FortiAnalyzer, FortiOS, FortiADC, FortiAP, FortiAppMonitor, FortiASIC, FortiAuthenticator, FortiBridge, FortiCache, FortiCamera, FortiCASB, FortiClient, FortiCloud, FortiConnect, FortiController, FortiConverter, FortiDB, FortiDDoS, FortiExplorer, FortiExtender, FortiFone, FortiCarrier, FortiHypervisor, FortiIsolator, FortiMail, FortiMonitor, FortiNAC, FortiPlanner, FortiPortal, FortiPresence , FortiProxy, FortiRecorder, FortiSandbox, FortiSIEM, FortiSwitch, FortiTester, FortiToken, FortiVoice, FortiWAN, FortiWeb, FortiWiFi, FortiWLC, FortiWLCOS and FortiWLM.

Other trademarks belong to their respective owners. Fortinet has not independently verified statements or certifications herein attributed to third parties and Fortinet does not independently endorse such statements. Notwithstanding anything to the contrary herein, nothing herein constitutes a warranty, guarantee, contract, binding specification or other binding commitment by Fortinet or any indication of intent related to a binding commitment, and performance and other specification information herein may be unique to certain environments. This news release may contain forward-looking statements that involve uncertainties and assumptions, such as statements regarding technology releases among others. Changes of circumstances, product release delays, or other risks as stated in our filings with the Securities and Exchange Commission, located at www.sec.gov, may cause results to differ materially from those expressed or implied in this press release. If the uncertainties materialize or the assumptions prove incorrect, results may differ materially from those expressed or implied by such forward-looking statements and assumptions. All statements other than statements of historical fact are statements that could be deemed forward-looking statements. Fortinet assumes no obligation to update any forward-looking statements, and expressly disclaims any obligation to update these forward-looking statements.