Pressemitteilungen
Fortinet stellt die weltweit erste Hyperscale-Firewall vor
FortiGate 4400F sichert Hyperscale-Rechenzentren und 5G-Netzwerke ab
Fortinet (NASDAQ: FTNT), ein weltweit führender Anbieter von umfangreichen, integrierten und automatisierten Cyber-Security-Lösungen, stellt die erste Hyperscale-Firewall der Welt vor. Die FortiGate 4400F setzt neue Maßstäbe für Security Compute Ratings und liefert konkurrenzlose Performance, Skalierbarkeit und Sicherheit in einer einzigen Appliance. Sie basiert auf Fortinets neuestem NP7-Netzwerkprozesser der siebten Generation, der Hardware-Beschleunigung bietet. Als einzige Firewall auf dem Markt ist sie dadurch schnell genug, um Hyperscale-Rechenzentren und 5G-Netzwerke abzusichern.
Viele Unternehmen haben zwar erfolgreich Hyperscale-Netzwerk-Architekturen aufgebaut, doch eine passende Hyperscale-Security zu etablieren, ist eine große Herausforderung. Einige Hersteller versuchen dies mithilfe von mehreren Firewalls, die zusammen orchestriert werden. Das hat sich jedoch als umständlich und teuer erwiesen. Die FortiGate 4400F ist die erste kompakte Appliance, die in ihrer Performance und Skalierbarkeit mit heutigen Hyperscale-Rechenzentren Schritt halten kann. Dies gelingt dank der Hardware-Beschleunigung über den speziell entwickelten NP7-Netzwerkprozessor.
Anwendungsbeispiele:
- Hochgeschwindigkeits-Online-Handel: E-Commerce-Unternehmen können ihren Kunden eine optimale Nutzererfahrung bieten, indem die FortiGate 4400F mehrere zehn Millionen Verbindungen pro Sekunde unterstützt. Sie bietet essenzielle Layer-4-Security und Hardware-beschleunigten Schutz vor Distributed-Denial-of-Service (DDoS)-Attacken.
- Innovative Forschung: Einrichtungen der Spitzenforschung und andere Sektoren wie die Öl- und Gas-Branche können dank der FortiGate 4400F sehr große Datenströme von bis zu 100 Gigabit pro Sekunde (Gbps), auch Elephant Flows genannt, sicher übertragen. Für Anwendungsfälle, die eine Verschlüsselung bei hohen Geschwindigkeiten erfordern, lässt sich IPsec nicht-intrusiv einschalten, um IPsec-Tunnelflüsse mit hoher Bandbreite zu ermöglichen.
- Finanzdienstleister, Cloud-Provider und andere große Unternehmen: Sie können Services maximal flexibel und sicher einführen. Indem die FortiGate 4400F VXLAN-basierte Segmentierung beschleunigt, erlaubt sie eine ultraschnelle Kommunikation zwischen massiv skalierten Diensten, wie beispielsweise Compute, Storage oder Anwendungen, die zusammen auf physischen und virtualisierten Domänen gehostet sind. Diese massiv skalierten Segmente können mit essenzieller Layer-4- oder erweiterter Layer-7-Security geschützt werden.
5G-Geschwindigkeit benötigt Security, die mithalten kann
Mit dem Übergang von 4G zu 5G stoßen bisherige Sicherheitslösungen an ihre Grenzen. Die meisten von ihnen sind nicht in der Lage mit der Adressknappheit von IPv4, dem wachsenden Bedarf an mobiler Bandbreite und der zunehmenden Zahl an verschlüsselten Tunneln, die die Infrastruktur verbinden, umzugehen. Das erschwert es Netzwerkbetreibern, große Kundenzahlen zu bedienen. Mit der FortiGate 4400F lassen sich diese Probleme lösen, denn sie bietet:
- Carrier-Grade Network Address Translation (CGNAT), die ein Hyperscale Packet Delivery Network (PDN) ermöglicht. Mit hardwarebeschleunigten Einrichtungsraten, geringer Latenz und Hardware-gestützter Protokollierung für Audit und Kontrolle, garantiert dies eine gute Nutzererfahrung.
- Security Gateway-Implementierung (SecGW) für 4G und 5G-Mobilfunknetze, um Funkzugangsnetze zu kontrollieren. Das versetzt Service Provider in die Lage, Hochkapazitäts-Netzwerke aufzubauen, die den Return on Invest (ROI) maximieren.
- Die Möglichkeit, Kundenangebote zu differenzieren. Mit Technologien wie URL-Filterung können Service Provider erweiterte Leistungen, wie eine Kindersicherung, zur Verfügung stellen.
John Maddison, EVP of products and CMO bei Fortinet:
„Fortinet ermöglicht dank immer besserer, Hardware-beschleunigter Performance die Konvergenz von Sicherheit und Vernetzung. Wir nennen dies einen sicherheitsorientierten Netzwerkansatz. Die FortiGate 4400F ist bis zu 13 Mal schneller als vergleichbare Produkte. Als einzige Netzwerk-Firewall kann sie Hyperscale-Rechenzentren und 5G-Netzwerke absichern. Damit ist sie branchenführend und setzt Maßstäbe in dem, was in der Security für Rechenzentren möglich ist.“
Die FortiGate 4400F im Vergleich zu Wettbewerbern
Die Tabelle zeigt die FortiGate 4400F-Serie in einer Gegenüberstellung mit den besten Firewalls auf dem Markt. Das Security Compute Rating ist ein Benchmark (Performance-Multiplikator), der die Leistung der FortiGate Netzwerk-Firewall mit dem Branchendurchschnitt konkurrierender Produkte aus derselben Preisspanne in verschiedenen Kategorien vergleicht.
Spezifikation |
FortiGate 4401F |
BranchenDurch schnitt |
Security Compute Rating |
Palo Alto PA-70502 |
Checkpoint CP28000 |
Cisco FPR-4145 |
Juniper SRX54003 |
Firewall |
1.2Tbps |
165Gbps |
7x |
N/A |
145Gbps |
80Gbps |
270Gbps |
Gleichzeitige Sessions |
600M1 |
46M |
13x |
32M |
32M |
30M |
91M |
Verbindungen pro Sekunde |
10M1 |
0.822M |
12x |
623K |
615k |
350k |
1.7M |
IPsec VPN |
420Gbps |
39Gbps |
11x |
28Gbps |
49Gbps |
18Gbps |
60Gbps |
Threat Protection |
70Gbps |
34Gbps |
2x |
37Gbps |
30Gbps |
N/A |
N/A |
SSL Inspection |
65Gbps |
10Gbps |
6.5x |
N/A |
N/A |
10Gbps |
N/A |
1 Zielwerte - ermöglicht durch eine Hyperscale-Lizenz
2 PAN: berechnet mit 1-NPC (100G-NPC) Karten, keine Services und Support
3 Juniper: SRX5400E-B2-AC
Sicherheitsorientierter Netzwerkansatz
Die FortiGate 4400F nutzt sicherheitsorientierte Netzwerkprinzipien, um hochskalierbare, sichere verteilte Netzwerke und Hyperscale-Rechenzentren zu ermöglichen. Sicherheitsorientierte Netzwerklösungen sind nicht nur schneller und besser skalierbar, sie sind auch wesentlich kostengünstiger, da sie weniger Platz, Strom und Kühlung benötigen. Mit dem Fabric Management Center und FortiOS bietet Fortinet zudem branchenführende Automatisierungs- und Orchestrierungsfunktionen. Außerdem unterstützt das Unternehmen offene APIs und Initiativen wie OpenConfig, um Automatisierung zu fördern.
Als Teil der Fortinet Security Fabric-Plattform sichert die FortiGate 4400F auch hybride Rechenzentren ab. Sie bietet:
- Schutz vor bekannten Cyber-Attaken mit den von künstlicher Intelligenz (KI) gestützten FortiGuard Services, einschließlich Web-Filter- und Intrusion-Prevention-System-Diensten.
- Proaktive Bedrohungserkennung mit einem Security Compute Rating von 2x für jegliche Segmentierung, die ein Kunde plant.
- Vollen Einblick in Bedrohungen. Die FortiGate 4400F entfernt blinde Flecken mit SSL Inspection einschließlich TLS 1.3 und ist dabei 6,5 Mal schneller als vergleichbare Produkte.
- Schutz von geschäftskritischen Anwendungen und Servern durch virtuelles Patching mittels hochleistungsfähiger konsolidierter IPS.
Weiterführende Informationen
- Lesen Sie im Blog mehr zur Ankündigung und darüber, wie die FortiGate 4400F Hyperscale-Rechenzentren und 5G-Netzwerke absichert.
- Erfahren Sie mehr über die FortiGate 4400F und die FortiGate-Familie der Next Generation Firewalls.
- Erfahren Sie, wie die Fortinet Security Fabric-Plattform einen umfassenden, integrierten und automatisierten Schutz für die gesamte digitale Infrastruktur eines Unternehmens bietet.
- Erfahren Sie mehr über FortiGuard Labs und das FortiGuard Security Services Portfolio.
- Erfahren Sie mehr über das kostenlose Cybersecurity Trainingsprogramm von Fortinet, Fortinets Network Security Expert-Programm und das Network Security Academy-Programm.
- Beteiligen Sie sich online an unserer Fortinet User Community (Fuse). Tauschen Sie Ideen und Feedback aus, erfahren Sie mehr über unsere Produkte und Technologien oder treten Sie mit Gleichgesinnten in Kontakt.
- Folgen Sie Fortinet auf Twitter, LinkedIn, Facebook, YouTube und Instagram.
Über Fortinet
Fortinet (NASDAQ: FTNT) schützt die wertvollsten Ressourcen einiger der größten Unternehmen, Service Provider und Behörden weltweit. Wir bieten unseren Kunden vollständige Transparenz und Kontrolle über die sich ausweitende Angriffsfläche sowie die Möglichkeit, heute und in Zukunft immer höhere Leistungsanforderungen zu erfüllen. Nur die Fortinet Security Fabric-Plattform kann die kritischsten Sicherheitsherausforderungen bewältigen und Daten in der gesamten digitalen Infrastruktur schützen, ob in Netzwerk-, Anwendungs-, Multi-Cloud- oder Edge-Umgebungen. Fortinet ist Nummer 1 bei den weltweit am häufigsten ausgelieferten Security Appliances. Mehr als 465.000 Kunden vertrauen Fortinet den Schutz ihrer Marke an. Das Fortinet Network Security Expert (NSE) Training Institute ist sowohl ein Technologie- als auch ein Schulungsunternehmen und verfügt über eines der größten und umfangreichsten Cyber-Security-Trainingsprogramme der Branche. Weitere Informationen dazu auf https://www.fortinet.com/de, dem Fortinet Blog oder bei den FortiGuard Labs.
Copyright © 2020 Fortinet, Inc. All rights reserved. The symbols ® and ™ denote respectively federally registered trademarks and common law trademarks of Fortinet, Inc., its subsidiaries and affiliates. Fortinet's trademarks include, but are not limited to, the following: Fortinet, FortiGate, FortiGuard, FortiCare, FortiManager, FortiAnalyzer, FortiOS, FortiADC, FortiAP, FortiAppMonitor, FortiASIC, FortiAuthenticator, FortiBridge, FortiCache, FortiCamera, FortiCASB, FortiClient, FortiCloud, FortiConnect, FortiController, FortiConverter, FortiDB, FortiDDoS, FortiExplorer, FortiExtender, FortiFone, FortiCarrier, FortiHypervisor, FortiIsolator, FortiMail, FortiMonitor, FortiNAC, FortiPlanner, FortiPortal, FortiPresence , FortiProxy, FortiRecorder, FortiSandbox, FortiSIEM, FortiSwitch, FortiTester, FortiToken, FortiVoice, FortiWAN, FortiWeb, FortiWiFi, FortiWLC, FortiWLCOS and FortiWLM.
Other trademarks belong to their respective owners. Fortinet has not independently verified statements or certifications herein attributed to third parties and Fortinet does not independently endorse such statements. Notwithstanding anything to the contrary herein, nothing herein constitutes a warranty, guarantee, contract, binding specification or other binding commitment by Fortinet or any indication of intent related to a binding commitment, and performance and other specification information herein may be unique to certain environments. This news release may contain forward-looking statements that involve uncertainties and assumptions, such as statements regarding technology releases among others. Changes of circumstances, product release delays, or other risks as stated in our filings with the Securities and Exchange Commission, located at www.sec.gov, may cause results to differ materially from those expressed or implied in this press release. If the uncertainties materialize or the assumptions prove incorrect, results may differ materially from those expressed or implied by such forward-looking statements and assumptions. All statements other than statements of historical fact are statements that could be deemed forward-looking statements. Fortinet assumes no obligation to update any forward-looking statements, and expressly disclaims any obligation to update these forward-looking statements.