Pressemitteilungen
Fortinet führt über 350 neue Funktionen in seine Security Fabric-Plattform ein
Neueste Version des Betriebssystems, FortiOS 6.4, ermöglicht zusätzliche Integration und Automatisierung
Fortinet (NASDAQ: FTNT), weltweit führender Anbieter von umfassenden, integrierten und automatisierten Cyber-Security-Lösungen, führt FortiOS 6.4 ein, die neueste Version seines Flaggschiff-Betriebssystems. Mit über 350 neuen Funktionen ermöglicht FortiOS 6.4 eine verbesserte Automatisierung, Skalierung, Leistung sowie KI-Funktionen in der Fortinet Security Fabric, um einen vollständigen Schutz der gesamten digitalen Infrastruktur zu gewährleisten.
Um den heutigen Bedrohungen zu begegnen und die branchenweit umfassendste Cybersecurity-Plattform bereitzustellen, verbessert Fortinet die Fortinet Security Fabric mit der neuesten Version seines Betriebssystems, FortiOS 6.4. Die Fortinet Security Fabric ist das Ergebnis von fast 20 Jahren kontinuierlicher Innovation. Sie ist von Grund auf organisch aufgebaut und arbeitet umfassend, integriert und automatisiert. Die Elemente der Fortinet Security Fabric – von den Next Generation Firewalls (NGFW) über die Access Points und Switches bis hin zur NAC-Lösung – sind so konzipiert, dass sie Hand in Hand arbeiten und sich gleichzeitig mit einem der größten Partner-Ökosysteme der Branche integrieren lassen.
Neue Funktionen in FortiOS 6.4
Mit der Version 6.4 bietet FortiOS Funktionen, die Unternehmen bei ihren digitalen Innovationszielen unterstützen sollen. Die erweiterten Funktionen wurden in den vier Kernbereichen der Fortinet Security Fabric umgesetzt:
Sicherheitsorientierte Netzwerke: Sicherung und Beschleunigung des Netzwerks sowie der Nutzererfahrung
- Neuer intuitiv bedienbarer SD-WAN-Orchestrator und granulare Anwendungsanalyse im Fabric Management Center vereinfachen und automatisieren die Secure SD-WAN-Installation.
- Echtzeit-Optimierung von SD-WAN-Anwendungen in den FortiGate Firewalls, um konsistente und widerstandsfähige Geschäftsanwendungen zu ermöglichen.
- Größere Transparenz bei der Segmentierung durch die Verbindung von mandantenfähigen VDOMs in der Security Fabric mit FortiGate zum Schutz interner Risiken von Unternehmen.
- Erweiterte Anwendungsfälle für Secure Web Gateway und IPS ermöglichen einen besseren Schutz und vereinfachen die Verwaltungsvorgänge.
- Verbesserte SD-Branch-Funktionen mit FortiAP Controller und vereinfachter Betrieb von LTE-Verbindungen durch integriertes Management mit FortiExtender sowie erweitertes FortiAP-Portfolio mit WiFi 6-Modellen.
Zero-Trust-Netzwerk-Zugang: Identifizierung und Sicherung von Anwendern und Geräten, innerhalb und außerhalb des Netzwerks.
- Erhöhte Sichtbarkeit der nativen Geräte in der Fortinet Security Fabric durch die Integration von FortiNAC in die Fabric Topology Map sowie mit FortiAnalyzer.
- Verbesserte Darstellung der Geräteprofile in FortiNAC einschließlich einer besseren Übersicht über Linux-Geräte. Zero-Trust-Netzwerkzugriffs-Implementierungen werden mit Funktionen wie der automatischen IoT-Erkennung und -Segmentierung vereinfacht, was die Komplexität der Sicherung von IoT-Geräten reduziert.
- Verbesserte Benutzeridentifizierung und -verwaltung mit FortiManager Docker für FortiAnalyzer Cloud. Dieser ermöglicht neben 2FA mit FortiToken Cloud allgemeine Workflow-Verbesserungen und erweitertes SAML in FortiAuthenticator.
- Sichtbarkeit und Verwaltung innerhalb und außerhalb des Netzwerks mit Fabric-Agenten-Telemetrie für Geräte im Netzwerk sowie sichere VPN-Tunnel mit FortiClient und sicherer Offsite-Zugriff mit FortiGuard Cloud für Geräte außerhalb des Netzwerks.
Dynamische Cloud Security: Sichere und steuerbare Cloud-Infrastruktur und Anwendungen
- Erweiterter Schutz von Cloud-Anwendungen mit erhöhter Sicherheitsabdeckung von Office 365 durch die Integration mit FortiMail und FortiCASB. Neue FortiWeb-Deep-Learning-Funktionen erlauben den Schutz sich ständig ändernder, ortsübergreifend ausgeführter Anwendungen. FortiWeb kann als physische oder virtuelle Appliance, als SaaS-Angebot in der öffentlichen oder privaten Cloud oder als Docker-Container eingesetzt werden.
- Höhere Sicherheitsleistung von Cloud-Netzwerken durch die Unterstützung fortschrittlicher hybrider Cloud-Nutzungsfälle, einschließlich SD-WAN für AWS-Außenposten und GCP Anthos mit FortiGate VM. Außerdem automatische Korrekturfunktionen mit FortiGate VM Cloud IDS.
- Verbesserte Funktionen zum Schutz von Workloads und Multi-Cloud-Transparenz über die Asset-Bestandsaufnahme mit FortiCWP und optimierte Security-Arbeitsabläufe.
KI-gesteuerte Security-Anwendungen: Automatische Prävention, Erkennung von und Reaktion auf Cyber-Bedrohungen
- Neue fortschrittliche Funktionen zur Erkennung und Prävention von Bedrohungen am Endpunkt: neue AV-Funktionen der nächsten Generation (NGAV) ergänzen die Endpunkt-Härtung von FortiClient durch maschinenlernbasiertes NGAV, Echtzeit-Schutz vor Ransomware und die Fähigkeit, Bedrohungen in FortiEDR zu entschärfen.
- Verstärkte Automatisierung in FortiAnalyzer und FortiSIEM sowie die vollständige Orchestrierung des neuen FortiSOAR, um die SOC-Belastung und die Gefährdung des Unternehmens zu reduzieren. FortiAnalyzer bildet die Grundlage der Security Fabric-Analyse. FortiSIEM wird auf Umgebungen mit mehreren Anbietern ausgeweitet. FortiSOAR bietet die zuverlässigste automatisierte Sammlung zusätzlicher Kontexte und Daten, um die Reaktion auf Vorfälle (Incident Response, IR), sowie das Fall-Management zu verbessern. Dies macht die Koordination und Zusammenarbeit zwischen den Sicherheitsteams der Kunden, die visuelle Playbook-Orchestrierung sowie angeleitete Reaktionen effektiver.
- Die Security Fabric wird durch eine dynamische Bedrohungssuche und Personalaufstockung ergänzt, um Sicherheitsteams mit eingeschränkten Ressourcen dank Fortinets Fernüberwachung und IR-Service rund um die Uhr zu unterstützen.
FortiGuard Labs: Das von FortiGuard Labs bereitgestellte Fortinet 360 Protection-Bundle bietet ein komplettes Paket von Betriebs-, Support- und Security-Diensten, mit denen Kunden die Fortinet Security Fabric einfach einsetzen und von der vollen Leistungsfähigkeit profitieren können. Es ist für SD-WAN-Implementierungen optimiert.
- Neue Dienste im Fortinet 360 Protection-Bundle ermöglichen Unternehmen die Nutzung einer intuitiven SD-WAN-Orchestrierung, die automatische Identifizierung und Segmentierung von IoT-Geräten sowie die Optimierung von Operationen mit IPAM (IPAM = IP Address Management) in der gesamten Security Fabric.
- Neue Verbesserungen des 360 Protection Security Rating Service ermöglichen es den Kunden außerdem, proaktiv Konfigurations-, Richtlinien-, Sicherheits- und Compliance-Lücken zu identifizieren und zu beheben sowie Vergleiche mit Branchenkollegen anzustellen, um die jeweilige Lage und Investitionsstrategien zu bewerten.
"Mit FortiOS 6.4 bauen wir die Fortinet Security Fabric weiter aus, um automatisierte Funktionen über mehrere Angriffsvektoren und die komplette Infrastruktur hinweg zu ermöglichen. In Kombination mit einem der umfangreichsten Partnernetzwerke der Branche, einem marktführenden Forschungs- und Analystenteam und einem integrierten Security Intelligence-Ökosystem bietet Fortinet die umfassendste Cybersecurity-Plattform auf dem Markt“, kommentiert John Maddison, EVP of products und CMO bei Fortinet.
Weiterführende Informationen
- Erfahren Sie mehr über die vier Säulen der Fortinet Security Fabric: Security-driven Networking, Zero-trust Network Access, Dynamic Cloud Security & AI-driven Security Operations
- Erfahren Sie, wie die Fortinet Security Fabric-Plattform einen umfassenden, integrierten und automatisierten Schutz für die gesamte digitale Infrastruktur eines Unternehmens bietet.
- Erfahren Sie mehr über FortiGuard Labs und das FortiGuard Security Services-Portfolio.
- Beteiligen Sie sich online an unserer Fortinet User Community (Fuse). Tauschen Sie Ideen und Feedback aus, erfahren Sie mehr über unsere Produkte und Technologien, oder treten Sie mit Gleichgesinnten in Kontakt.
- Erfahren Sie mehr über Fortinets Network Security Expert-Programm und das Network Security Academy-Programm.
- Folgen Sie Fortinet auf Twitter, LinkedIn, Facebook, YouTube und Instagram.
Über Fortinet
Fortinet (NASDAQ: FTNT) schützt die wertvollsten Ressourcen einiger der größten Unternehmen, Service Provider und Behörden weltweit. Wir bieten unseren Kunden vollständige Transparenz und Kontrolle über die sich ausweitende Angriffsfläche sowie die Möglichkeit, heute und in Zukunft immer höhere Leistungsanforderungen zu erfüllen. Nur die Fortinet Security Fabric-Plattform kann die kritischsten Sicherheitsherausforderungen bewältigen und Daten in der gesamten digitalen Infrastruktur schützen, ob in Netzwerk-, Anwendungs-, Multi-Cloud- oder Edge-Umgebungen. Fortinet ist Nummer 1 was die am häufigsten ausgelieferten Security Appliances angeht. Mehr als 440.000 Kunden vertrauen Fortinet den Schutz ihrer Marke an. Das Fortinet Network Security Institute ist sowohl ein Technologieunternehmen als auch ein Trainingsunternehmen und verfügt über eines der größten und umfangreichsten Cyber-Security-Schulungsprogramme der Branche. Weitere Informationen dazu auf www.fortinet.de, im Fortinet Blog oder bei FortiGuard Labs.
Copyright © 2020 Fortinet, Inc. All rights reserved. The symbols ® and ™ denote respectively federally registered trademarks and common law trademarks of Fortinet, Inc., its subsidiaries and affiliates. Fortinet's trademarks include, but are not limited to, the following: Fortinet, FortiGate, FortiGuard, FortiCare, FortiManager, FortiAnalyzer, FortiOS, FortiADC, FortiAP, FortiAppMonitor, FortiASIC, FortiAuthenticator, FortiBridge, FortiCache, FortiCamera, FortiCASB, FortiClient, FortiCloud, FortiConnect, FortiController, FortiConverter, FortiDB, FortiDDoS, FortiExplorer, FortiExtender, FortiFone, FortiCarrier, FortiHypervisor, FortiIsolator, FortiMail, FortiMonitor, FortiNAC, FortiPlanner, FortiPortal, FortiPresence , FortiProxy, FortiRecorder, FortiSandbox, FortiSIEM, FortiSwitch, FortiTester, FortiToken, FortiVoice, FortiWAN, FortiWeb, FortiWiFi, FortiWLC, FortiWLCOS and FortiWLM.
Other trademarks belong to their respective owners. Fortinet has not independently verified statements or certifications herein attributed to third parties and Fortinet does not independently endorse such statements. Notwithstanding anything to the contrary herein, nothing herein constitutes a warranty, guarantee, contract, binding specification or other binding commitment by Fortinet or any indication of intent related to a binding commitment, and performance and other specification information herein may be unique to certain environments. This news release may contain forward-looking statements that involve uncertainties and assumptions, such as statements regarding technology releases among others. Changes of circumstances, product release delays, or other risks as stated in our filings with the Securities and Exchange Commission, located at www.sec.gov, may cause results to differ materially from those expressed or implied in this press release. If the uncertainties materialize or the assumptions prove incorrect, results may differ materially from those expressed or implied by such forward-looking statements and assumptions. All statements other than statements of historical fact are statements that could be deemed forward-looking statements. Fortinet assumes no obligation to update any forward-looking statements, and expressly disclaims any obligation to update these forward-looking statements.