Pressemitteilungen
Neuer Sicherheitsprozessor von Fortinet beschleunigt Next-Generation-Firewall
Die FortiGate 60F setzt neue Maßstäbe in der Security und bietet Höchstleistungen für integrierte Sicherheit und SD-WAN
Fortinet (NASDAQ: FTNT), weltweit führender Anbieter von umfangreichen, integrierten und automatisierten Cyber-Security-Lösungen, führt die neue FortiGate 60F Next-Generation Firewall ein, die bisher schnellste und leistungsfähigste Secure Desktop-SD-WAN-Lösung. Mit über 1,5 Millionen verkauften Geräten weltweit ist die FortiGate 60-Serie die meistverkaufte Next-Generation-Firewall (NGFW). Die neue Version beinhaltet ein von Fortinet eigens entwickeltes System auf einem Chip 4 (SOC4)- Sicherheitsprozessor. Damit erreicht sie die höchsten Security-Performancewerte der Branche und unterstützt Unternehmen effektiv bei der Transformation ihres WAN-Edge.
Viele Software Defined-Wide Area Networking (SD-WAN)-Lösungen auf dem Markt sind unvollständig und bieten weder die Leistung, Transparenz noch die Security, um eine sichere Verbindung sowie eine hohe Qualität der Nutzererfahrung zu gewährleisten.
Um Unternehmen bei ihrer WAN-Edge-Transformation und der Bereitstellung von Secure SD-WAN zu unterstützen, kündigt Fortinet die neue Version seiner FortiGate 60F Next-Generation-Firewall mit seinem patentierten SOC4-Sicherheitsprozessor an. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
- Verbessertes Routing und erweiterte Security-Funktionen in einer einzigen Anwendung. Mithilfe der Appliance können Netzwerkbetreiber Secure SD-WAN schnell und einfach einsetzen und gleichzeitig die Komplexität reduzieren, indem sie verschiedene Produkte in einer einzigen Lösung bündeln. Dies ermöglicht eine hohe Leistung und ein verbessertes Nutzererlebnis bei optimalen Gesamtbetriebskosten (TCO).
- Erstklassige Anwendungssteuerung bietet Transparenz für den gesamten Datenverkehr, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Kritische Anwendungen und verschlüsselter Traffic werden so bestmöglich abgewickelt. Unternehmen profitieren von einer hochwertigen Nutzererfahrung für ihren geschäftskritischen Datenverkehr, ob SaaS, Multi-Cloud oder Unified Communications.
- Die FortiGate 60F nutzt die Prinzipien des Security-Driven Networking, basierend auf dem patentierten SOC4-Sicherheitsprozessor von Fortinet. Er bietet die schnellste Deep Inspection von SSL/TLS-verschlüsseltem Datenverkehr mit 750 Mbit/s, einschließlich der branchenweit ersten Unterstützung für TLS 1.3. Dies entspricht dem Elffachen des Branchendurchschnitts. Die Firewall verfügt weiterhin über eine umfassende Threat Prevention mit IPS, Application Control und Anti-Malware mit 700 Mbit/s und liegt damit viermal höher als der Branchendurchschnitt. So können Anwender ihr Netzwerk ohne Leistungseinbußen umfassend schützen.
Die Fortinet-Sicherheitsprozessoren erhöhen die Leistung, Skalierbarkeit und den Wert der Fortinet-Lösungen. Gleichzeitig verbessern sie das Anwendererlebnis erheblich und verringern den Platz- und Energiebedarf. Das Security Compute Rating ist ein Benchmark, der die Leistung der speziell entwickelten ASIC-basierten Firewall-Appliance der nächsten Generation von Fortinet mit anderen NGFW- und SD-WAN-Anbietern in der gleichen Preisklasse vergleicht, die generische CPUs für Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen verwenden. Die FortiGate 60F mit dem SOC4-Sicherheitsprozessor zeigt folgende Security Compute Ratings:
Specification | FortiGate 60F (SOC4 ASIC) | Industry Average | Security Compute Rating | Palo Alto Networks PA 220 | Check Point 1550 Security Gateway | Cisco Meraki MX 67 | VMware VeloCloud 520V | Cisco Viptela vEdge 100 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Firewall |
10 Gbps |
0.65 Gbps |
15x |
0.5 Gbps |
1 Gbps |
0.45 Gbps |
N/A |
N/A |
IPSEC VPN |
6.5 Gbps |
0.38 Gbps |
17x |
0.1 Gbps |
1.3 Gbps |
0.2 Gbps |
0.2 Gbps |
0.1 Gbps |
Threat Prevention |
0.70 Gbps |
0.18 Gbps |
4x |
0.15 Gbps |
0.45 Gbps |
0.3 Gbps |
N/A |
N/A |
SSL Inspection |
0.75 Gbps |
0.065 Gbps |
11x |
0.065 Gbps |
N/A |
N/A |
N/A |
N/A |
Concurrent sessions |
700,000 |
15,000 |
47x |
64,000 |
14,000 |
N/A |
N/A |
N/A |
Quelle: FortiGate Ergebnisse aus Fortinet-Tests. Weitere Herstellerinformationen aus Datenblättern. N/A besagt, dass der Hersteller keine Leistungsspezifikationen veröffentlicht hat
* Der Branchendurchschnitt wird mit ähnlichen Lösungen von Palo Alto Networks, Check Point, Cisco Meraki, Cisco Viptela, VMware VeloCloud und anderen SD-WAN-Anbietern berechnet.
"Wir hören von immer mehr Kunden, dass sie Schwierigkeiten haben, das erforderliche Maß an Nutzerfreundlichkeit, Transparenz und Sicherheit an ihrem WAN-Edge zu erreichen. Mit der neuen FortiGate 60F führt Fortinet sein Engagement für Security-Innovationen fort und setzt neue Leistungsrekorde in der Branche. Wir möchten damit Unternehmen dabei unterstützen, ihren WAN-Vorteil effektiv zu nutzen. Unser schnell wachsender Marktanteil unterstreicht die Notwendigkeit des Security-Driven Networking-Ansatz von Fortinet für SD-WAN, der SD-WAN-Funktionen, hochperformantes Routing und erweiterte Sicherheitsfunktionen in einer einzigen Anwendung vereint." John Maddison, EVP of Products und CMO bei Fortinet
Die FortiGate 60F NGFW bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis ihrer Klasse. Mit ihrer integrierten und automatisierten Security vom WAN bis zum Access Edge bildet sie für Unternehmen die Grundlage für eine einfache Migration auf Secure SD Branch.
Die heutige Ankündigung bekräftigt das Engagement von Fortinet für Secure SD-WAN und entspricht der jüngsten Positionierung von Fortinet unter den drei führenden Anbietern im weltweiten Marktanteil für SD-WAN-Geräte gemessen am Umsatz. Im zweiten Quartal 2019 wurde eine Wachstumsrate von 234 Prozent gegenüber dem vorherigen Quartal festgestellt. Die Lösung wird auch durch die Validierung durch Dritte unterstützt und erhält zwei aufeinander folgende "empfohlene" Bewertungen in den NSS Labs SD-WAN Group Test Reports.
Weiterführende Informationen
- Lesen Sie mehr über den FortiGate 60F im Blog.
- Lesen Sie mehr über die jüngste Dynamik von Fortinet im SD-WAN-Markt.
- Lesen Sie mehr über die Dynamik der SD-WAN-Kunden von Fortinet.
- Erfahren Sie mehr über die Secure SD-WAN- und Secure SD-Branch-Lösungen von Fortinet.
- Erfahren Sie, wie die Fortinet Security Fabric einen umfassenden, integrierten und automatisierten Schutz für die gesamte digitale Angriffsfläche eines Unternehmens bietet, vom IoT über den Edge, den Kern des Netzwerks und die Multi-Clouds.
- Erfahren Sie mehr über die FortiGuard Labs und das Portfolio der FortiGuard Security Services.
- Folgen Sie Fortinet auf Twitter, LinkedIn, Facebook, YouTube und Instagram.
Über Fortinet
Fortinet (NASDAQ: FTNT) schützt die wertvollsten Ressourcen einiger der größten Unternehmen, Service Provider und Behörden weltweit. Fortinet stattet seine Kunden mit intelligenten, lückenlosen Schutzmaßnahmen gegen das rasant wachsende Cyber-Bedrohungsumfeld aus und ermöglicht es den permanent steigenden Leistungsanforderungen am Borderless Network entgegenzuwirken. Nur die Fortinet Security Fabric-Architektur kann umfassende IT-Security ohne Kompromisse garantieren, die alle Security-Anforderungen von Netzwerk-, Applikations-, Cloud- oder Mobile-Umgebungen adressiert und berücksichtigt. Fortinet liefert die meisten Security Appliances weltweit aus. Mehr als 425.000 Kunden vertrauen Fortinet den Schutz ihrer Marke an. Mehr dazu auf: www.fortinet.de, im Fortinet Blog, oder bei den FortiGuard Labs.
Copyright © 2019 Fortinet, Inc. All rights reserved. The symbols ® and ™ denote respectively federally registered trademarks and common law trademarks of Fortinet, Inc., its subsidiaries and affiliates. Fortinet's trademarks include, but are not limited to, the following: Fortinet, FortiGate, FortiGuard, FortiCare, FortiManager, FortiAnalyzer, FortiOS, FortiADC, FortiAP, FortiAppMonitor, FortiASIC, FortiAuthenticator, FortiBridge, FortiCache, FortiCamera, FortiCASB, FortiClient, FortiCloud, FortiConnect, FortiController, FortiConverter, FortiDB, FortiDDoS, FortiExplorer, FortiExtender, FortiFone, FortiCarrier, FortiHypervisor, FortiIsolator, FortiMail, FortiMonitor, FortiNAC, FortiPlanner, FortiPortal, FortiPresence , FortiProxy, FortiRecorder, FortiSandbox, FortiSIEM, FortiSwitch, FortiTester, FortiToken, FortiVoice, FortiWAN, FortiWeb, FortiWiFi, FortiWLC, FortiWLCOS and FortiWLM.
Other trademarks belong to their respective owners. Fortinet has not independently verified statements or certifications herein attributed to third parties and Fortinet does not independently endorse such statements. Notwithstanding anything to the contrary herein, nothing herein constitutes a warranty, guarantee, contract, binding specification or other binding commitment by Fortinet or any indication of intent related to a binding commitment, and performance and other specification information herein may be unique to certain environments. This news release may contain forward-looking statements that involve uncertainties and assumptions, such as statements regarding technology releases among others. Changes of circumstances, product release delays, or other risks as stated in our filings with the Securities and Exchange Commission, located at www.sec.gov, may cause results to differ materially from those expressed or implied in this press release. If the uncertainties materialize or the assumptions prove incorrect, results may differ materially from those expressed or implied by such forward-looking statements and assumptions. All statements other than statements of historical fact are statements that could be deemed forward-looking statements. Fortinet assumes no obligation to update any forward-looking statements, and expressly disclaims any obligation to update these forward-looking statements.